Inhalte
MRK II - Flexibilisierung der (Vor-)Fabrikation im Holzbau durch Augmented Reality unterstützte Mensch-Roboter-Kooperation mit mehreren Maschinen und Handwerker*innen
MRK II - Flexibilisierung der (Vor-)Fabrikation im Holzbau durch Augmented Reality unterstützte Mensch-Roboter-Kooperation mit mehreren Maschinen und Handwerker*innen
Flexibilisierung der (Vor-)Fabrikation im Holzbau durch Augmented Reality unterstützte Mensch-Roboter-Kooperation mit mehreren Maschinen und Handwerker*innen
10.08.18.7-22.22
11.2022
04.2025
laufend
Ergebnisse
Holz als lokal nachwachsender Rohstoff bietet beste Möglichkeiten, ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Wohnraum zu schaffen und ist daher ein wichtiger Faktor, um die notwendigen Zielsetzungen zum klimaneutralen Bauen zu ermöglichen. Der Holzbau ist Vorreiter in der Nutzung technologischer Entwicklungen und nutzt modernste Fabrikationsmaschinen in der Vorfabrikation. In Zuge dessen entwickelt sich die Vorfabrikation aktuell weg vom Handwerk, hin zur Vollautomatisierung des Werks. Arbeitsschritte, die noch vor wenigen Jahren dem menschlichen Arbeiter vorbehalten waren, werden mittlerweile maschinell ausgeführt. In ersten Studien werden schon komplett menschenfreie Produktionsanlagen getestet. Auf der anderen Seite ermöglichen die im Bereich der Robotertechnologien entstandenen Entwicklungen, kooperative Handlungen von Menschen und Maschine, die vor wenigen Jahren ebenfalls noch nicht möglich waren, und somit adaptivere, flexiblere und somit effektivere Arbeitsprozesse. Auch die neuen Schritte auf dem Gebiet der Augmented Reality (AR), ermöglichen eine Kommunikation auf einem neuen Niveau und die direktere Vernetzung dieser Aktoren (Mensch / Roboter). Ziel des Forschungsprojektes „MRK II“ ist die Zusammenführung von Handwerker und Automatisierungstechnologie in komplexen in kooperativen (Vor-)Fabrikationsprozessen des Holzbaus. Es greift die Entwicklungen des vorangegangenen Forschungsprojekts „Mensch-Roboter-Kooperation (MRK)“ auf und entwickelt diese an entscheiden Punkten der Skalierung und Flexibilisierung weiter. Damit bietet diese Arbeit einen innovativen Beitrag entgegen dem aktuellen Trend der Vollautomatisierung und der fortschreitenden Reduktion und Exklusion des Beitrags menschlichen Handwerks und ermöglicht gerade KMUs mit zu geringer Finanzkraft zur Investition in große vollautomatisierte Produktionslinien, eine Flexible und wettbewerbsfähige Fabrikationsstrategie und den Arbeitern*innen weiterhin wertschöpfende Tätigkeitsfelder im Bauwesen.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Antragsteller/in : |
Universität Stuttgart |
Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) : |
Universität Stuttgart Institut für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung Projektleitung: Dr. Felix Amtsberg |
Fachbetreuer/in im BBSR : |
Dr. Jan Weckendorf, WB 3 |
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Augmented Reality, Industrieroboter, Mensch-Roboter-Kollaboration, Holzbau, Arbeitsablaufkoordination, projektbasierte Vorfabrikation, Handwerk, instructive Human-Robot-Collaboration, multi-Actor task sharing |
Einordnung in Zukunft Bau : | Forschungsförderung, KI/ Robotik/ 3D-Druck, Holzbau, BIM/ digitale Planungsprozesse, Planungsprozesse, Robotik |
Forschungskategorie nach EU : | Industrielle Forschung |
Art des Unternehmens : | Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung |
Bundesförderung in EUR : | 122.021,26 |
Projektetage der Bauforschung | ||
---|---|---|
Projektvorstellung 1 | 13.06.2023 | |
Projektvorstellung 2 | 13.03.2024 |