Inhalte
Wegweiser kunststofffreies Bauen
Wegweiser kunststofffreies Bauen
Analyse der Gefahren und Risiken von Kunststoffen über den gesamten Lebenszyklus von Bauprodukten
10.08.18.7-22.24
03.2023
08.2025
laufend
Ergebnisse
Die Herausforderungen durch Kunststoffe im Bauwesen sind vielschichtig und bislang unzureichend untersucht. Als zweitgrößter Kunststoffverbraucher nach dem Verpackungssektor setzt der Bausektor zahlreiche Produkte mit spezifischen Additiven ein, die funktionale Vorteile bieten, jedoch das Recycling erschweren und zu Umwelt- sowie Gesundheitsbelastungen führen können. Bei Mikroplastikeinträgen in die Umwelt spielt der Baubereich, insbesondere während der Bauphase, eine bedeutende Rolle. Gleichzeitig fehlen belastbare Datengrundlagen und fundierte Informationen für Planungsbeteiligte und Entscheidungsträger:innen. Im Rahmen des Projekts wurden Kunststoffe in Bauprodukten hinsichtlich ihrer Arten, Mengen, Eigenschaften sowie ihrer Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit untersucht. Darauf aufbauend wurden eine Bewertungsmethode zur Analyse von Bauteilaufbauten sowie ein Leitfaden zum kunststofffreien Planen und Bauen entwickelt. Neben offensichtlichen Kunststoffprodukten wie Dichtungsbahnen oder Dämmstoffen wurden auch „versteckte“ Kunststoffe in Farben, Putzen oder Holzwerkstoffen betrachtet. Die Baustoff- und Bauteilanalyse zeigt, dass z. B. diffusionsoffene Steildächer oder der Einsatz von Dämmstoffen aus nachwachsenden oder mineralischen Rohstoffen, den Kunststoffeinsatz reduzieren können. Die entwickelten Indikatoren zu Kunststoffeinsatz, kritischen Inhaltsstoffen, Kreislauffähigkeit und Mikroplastikfreisetzung bilden die Grundlage für ein Bewertungstool.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Antragsteller/in : |
Hochschule München Lothstraße 34 80335 München |
Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) : |
Hochschule München Fachgebiet Bauklimatik Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Natalie Eßig Projektbearbeitung: M. Eng. Franziska Pichlmeier |
Weitere Forscher/innen : |
Baubook GmbH Mag. Figl Hildegund Andreas Krenauer
IBO - Österreichisches Institut für Bauen und Ökologie Barbara Bauer Astrid Scharnhorst |
Fachbetreuer/in im BBSR : |
Daniel Wöffen , WB 3 |
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Kunststofffrei, Indikator, Nachhaltig, Baustoffe, Kreislaufwirtschaft, REACH, Mikroplastik, Umweltbelastung, Polymere, WECOBIS |
Einordnung in Zukunft Bau : | Forschungsförderung, Ökobilanzierung/ Lebenszyklusanalyse, Bewertungssysteme für Nachhaltiges Bauen |
Forschungskategorie nach EU : | Grundlagenforschung |
Art des Unternehmens : | Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung |
Bundesförderung in EUR : | 186.464,00 |
Projektetage der Bauforschung | ||
---|---|---|
Projektvorstellung 1 | 05.12.2023 | |
Projektvorstellung 2 | 12.06.2024 | Mehr |