Inhalte
Photovoltaik-Sonnenschutzverglasung
Photovoltaik-Sonnenschutzverglasung
Farbneutralität und Sputterverfahren für die künftige Großserienfertigung
10.08.18.7-22.36
10.2022
02.2026
laufend

Im Projekt PV-SOGLA sollen Grundlagen geschaffen werden, die zukünftig glasveredelnde Betriebe befähigen Photovoltaik-Sonnenschutzverglasungen in ihren vorhandenen Prozesslinien herzustellen. Aufgrund der großen Verbreitung von Glasfassaden vor allem in stark urbanisierten Räumen können die Ergebnisse dazu beitragen die Klimaziele im Gebäudebestand schneller zu erreichen. Ziel des Projekts ist der Erwerb von neuem Grundlagenwissen bezüglich der Farbneutralität der neuartigen transparenten Solarzelle und die Untersuchung von Sputterverfahren zur Herstellung der Halbleiterschichten und insbesondere des sehr dünnen Germanium Absorbers. In experimentellen Serien gekoppelt mit einer optischen Modellierung werden alle relevanten Stellschrauben in der Technologie der Nanokavität basierten Solarzelle auf die Erreichung der erforderlichen Farbwiedergabe hin analysiert. Um die Abscheidung der aktiven Halbleiterschichten zukünftig in Prozesslinien der Glasveredler zu integrieren, werden an einer industrienahen In-line-Magnetronsputteranlage Germaniumschichten hergestellt und mit den Referenzen aus den bisher üblichen PE-CVD-Verfahren verglichen. Alle relevanten Einflussgrößen auf die elektrischen Eigenschaften der Solarzelle werden dabei systematisch untersucht. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden in Form von Beiträgen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften sowie auf Tagungen und Messen einem möglichst breiten Nutzerkreis zugänglich gemacht. Es wird angestrebt Labormuster für die Demonstration der Technologie auf Messen und in Seminaren zu erarbeiten.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Antragsteller/in : |
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. |
Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) : |
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Institut für Vernetzte Energiesysteme Projektleitung: Kai Gehrke |
Fachbetreuer/in im BBSR : |
Guido Hagel , WB 3 |
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Photovoltaikfenster, Sonnenschutzverglasung, Sputterdeposition, Ge-Solarzelle |
Einordnung in Zukunft Bau : | Forschungsförderung, Sonnen-/ Wärmeschutz, Energieeinsparung/ -gewinnung, Fenster/ Türen, Neue Materialien und Techniken |
Forschungskategorie nach EU : | Grundlagenforschung |
Art des Unternehmens : | Sonstiges (z.B. ein großes Unternehmen) |
Bundesförderung in EUR : | 358.205,60 |
Projektetage der Bauforschung | ||
---|---|---|
Projektvorstellung 1 | 06.12.2023 |