Material Recovery Right


Projektnummer
10.08.18.7-22.47
Projektbeginn
10.2022
Projektende
09.2025
Projektstatus
laufend

Material Recovery Right - erstmalige Anwendung an Moringa HafenCity, Quelle: Moringa Hafen City Frontseite, Moringa GmbH

Das Projekt hat das Ziel, Gebäudeelementen durch handelbare Zertifikate einen Wert zuzuordnen und damit ökonomische und ökologische Interessen zu vereinen. Der Kauf eines Zertifikats erlaubt den Rückbau und die Veräußerung, wenn das Gebäude am Ende des Lebenszyklus seinen Nutzen verliert. Der Käufer erhält somit ein „Material Recovery Right“ (MRR), zusammengefasst in einer neuen MRR-Anlageklasse. Am MRR-Konzept sind fünf wesentliche Stakeholdergruppen beteiligt: Immobilienentwickler bzw. Investoren, Käufer bzw. Endinvestoren des Gebäudes, MRR-Zertifizierer, Finanzinstitution für MRR und Investoren von MRR. Der Prozess für die MRR-Anlageklasse gestaltet sich wie folgt: Der Immobilienentwickler beauftragt den Zertifizierer mit der Bewertung seiner verbauten Materialen für eine MRR-Zertifizierung. Nach der Bewertung stellt der MRR-Zertifizierer ein Zertifikat aus, welches eine Liste der verwertbaren Materialien, den aktuellen Marktwert der Materialien und eine Demontagebeschreibung des Gebäudes enthält. Die Finanzinstitution der MRR-Anlage bietet dem Immobilienentwickler an, die rückgewinnbaren Materialien zu kaufen und gibt sein Recht bspw. im Grundbuch an. Der Verkauf der Materialien wird abgeschlossen und der Gegenwert wird an den Immobilienentwickler ausgezahlt. Künftige Eigentümer sind verpflichtet die Rückbauanweisungen in dem Grundbucheintrag zu befolgen, wenn das Gebäude zurückgebaut wird. Die zurückgewonnenen Materialien werden dem Emittenten der MRR-Anlage zur Verfügung gestellt. Die Finanzinstitution verkauft die Materialien an den Markt und zahlt MRR-Investoren aus. Im Forschungsprojekt wird das Konzept weiter ausgearbeitet und durch die Stakeholder sowie seiner ökologischen und ökonomischen Wirksamkeit validiert. Das Konzept wird am Projekt Moringa in der Hamburger HafenCity weiterentwickelt und untersucht. Akteure, die an diesem Projekt arbeiten, sowie Informationen aus den Bau- und Umsetzungsplänen sind die Grundlage für den Anwendungsfall.

Projektbeteiligte
Antragsteller/in :

RWTH Aachen University
administrative Verantwortung: Corinna Stammer
Templergraben 55
52062 Aachen

Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) :

RWTH Aachen University

Lehrstuhl für Controlling

Projektleitung: Mari Hermanns

Weitere Forscher/innen :

Moringa GmbH

Vanja Schneider

vschneider(at)moringa.eco

 

RWTH Aachen University

Juniorprofessur für Rezykliergerechtes Bauen

Prof. Dr.-Ing. Linda Hildebrand

lhildebrand(at)rb.arch.rwth-aachen.de

 

Fachbetreuer/in im BBSR :

Daniel Wöffen , WB 3

Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Kreislaufwirtschaft, Immobilienentwicklung, Finanzieller Anreiz, Material Recovery Right, Recyclingbaustoffe, Geschäftsmodell
Einordnung in Zukunft Bau : Forschungsförderung, Zirkuläres Bauen/ Rückbau/ Recycling
Art des Unternehmens : Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung
Bundesförderung in EUR : 261.893,70
Projektetage der Bauforschung
Projektvorstellung 1 14.03.2023