Klimafreundliche Wohnbauten


Projektnummer
10.08.18.7-22.50
Projektbeginn
12.2022
Projektende
02.2024
Projektstatus
laufend

Ökobilanzierung des Lebenszyklus von Gebäuden – Vorstellung der Module, Quelle: Quelle: Lützkendorf

Mit Anforderungssystematik und -niveaus des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) wurden Vorgaben zur Begrenzung des lebenszyklusbezogenen Aufwands an Primärenergie, nicht erneuerbar sowie des Treibhauspotenzials in einem Förderprogramm des Bundes eingeführt. Es besteht die Absicht, auch künftig die Klimafreundlichkeit von Wohnbauten zum Gegenstand von Förderprogrammen zu machen. Derartige Anforderungen gelten i.d.R. auch als Testfall für die Erprobung möglicher gesetzlicher Anforderungen. Im Kontext der Diskussionen zur Einführung der Ökobilanzierung in das Ordnungsrecht sollen im Projekt methodische Fragen geklärt, die Grundlagen der angewandten Ökobilanzierung weiterentwickelt und an realen Beispielen erprobt, die Erreichbarkeit von Anforderungswerten getestet und nachgewiesen sowie Erfahrungswerte (u.a. für Keller und Außenlagen) gesammelt werden. Im Bereich der methodischen Grundlagen werden Fragen u.a. zum Umgang mit dem biogenen Kohlenstoffgehalt, den Folgen des Klimawandels, der Nutzung durchschnittlicher bzw. produktspezifischer Ökobilanzdaten für Bauprodukte, der weiteren Ausdifferenzierung des GWP 100 in einen fossilen und einen biogenen Anteil sowie der Auswahl und Anwendung geeigneter Bezugsgrößen behandelt. Mit dem Projekt sollen die Rechen- und Nachweisregeln zur Ökobilanzierung sowie die Anforderungsniveaus des QNG hinsichtlich ihrer praktischen Konsequenzen bei der Planung und Realisierung von Wohnbauten erprobt werden. Die Grundlage liefert die Ökobilanzierung Wohnbauten unterschiedlicher Größe und Bauweise gemäß Arbeitsplan. Für alle Objekte und Objektvarianten werden der gebäudebezogene sowie der betriebs- und nutzungsbedingte Aufwand an Primärenergie, nicht erneuerbar sowie die Treibhausgasemissionen entsprechend der Systemgrenzen eines Gebäude- und Lebenszyklusmodells ermittelt und analysiert, für ausgewählte Bauwerksteile werden nachnutzbare Kennwerte gebildet.

Projektbeteiligte
Antragsteller/in :

FID Fertigbau Informations-Dienst GmbH

administrative Verantwortung: Georg Lange

Flutgraben 2

53604 Bad Honnef

Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) :

FID Fertigbau Informations-Dienst GmbH

Projektleitung: Frederic Dorff

Flutgraben 2

53604 Bad Honnef

Weitere Forscher/innen :

Ascona Gesellschaft für ökologische Projekte

 

Bau-, Energie- und Umweltberatung Weimar

 

Ingenieurbüro Prof. Dr. Hauser GmbH

Fachbetreuer/in im BBSR :

Daniel Wöffen, WB 3

Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Wohnbauten, Bewertungsmethode, Lebenszyklusanalyse, Angewandte Ökobilanzierung, Treibhausgasemissionen, Primärenergieaufwand nicht erneuerbar, Anforderungswerte, Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), Datengrundlagen, Bauteilkennwerte
Einordnung in Zukunft Bau : Forschungsförderung, Ökobilanzierung/ Lebenszyklusanalyse, Wohnungsbau, Forschungsbericht
Forschungskategorie nach EU : Grundlagenforschung
Art des Unternehmens : mittleres Unternehmen
Bundesförderung in EUR : 491.557,67
Projektetage der Bauforschung
Projektvorstellung 1 13.06.2023
Projektvorstellung 2 05.12.2023