Zurück

Inhalte

Entwicklung eines Bemessungskonzeptes für Lehmmauerwerkswände unter Schubbeanspruchung

Projektbeschreibung

Projektbeteiligte

Eckdaten

Projektetage der Bauforschung

Entwicklung eines Bemessungskonzeptes für Lehmmauerwerkswände unter Schubbeanspruchung


Projektnummer
10.08.18.7-23.07
Projektbeginn
10.2023
Projektende
10.2026
Projektstatus
laufend

Lehmmauerwerkswand unter Schubbeanspruchung, © Annika Becker

In diesem Forschungsvorhaben erfolgt eine wissenschaftliche Untersuchung des Schubtragverhaltens von tragenden Lehmmauerwerkswänden, mit dem Ziel ein praxisnahes, an den Eurocode 6 angelehntes Bemessungskonzept zu erarbeiten, welches den breiten Einsatz von umweltfreundlichem Lehmmauerwerk ermöglicht. Lehmmauerwerk wird aktuell vorwiegend für nichttragende Wände und Ausfachungen verwendet. Tragende Lehmmauerwerkskonstruktionen spielen wegen Anwendungsbeschränkungen durch die in Deutschland bis 2023 gültigen, stark vereinfachten Lehmbau-Regeln noch eine untergeordnete Rolle. Die neue Bemessungsnorm für tragendes Lehmmauerwerk DIN 18940 für bis zu viergeschossige Gebäude wird aktuell eingeführt. In keinem der beiden Regelwerke gibt es ein Bemessungskonzept für schubbeanspruchte Lehmmauerwerkswände unter Horizontallasten aus z.B. Wind und Erdbeben. Aktuell fehlen sowohl die erforderlichen Erfahrungswerte als auch die wissenschaftlichen Grundlagen für eine Beurteilung der Gebäudeaussteifung von mehrgeschossigen Lehmmauerwerksgebäuden. Dies schränkt den Gebäudeentwurf und den breiten Einsatz von Lehmmauerwerk stark ein, obwohl diese Bauweise einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emission und zur Schonung von Ressourcen im Bausektor liefern könnte. Mit folgenden Schritten werden die Grundlagen für die Bemessung von Aussteifungswänden aus Lehmmauerwerk geschaffen: Durch Kleinkörperversuche werden die relevanten Materialgesetze und Festigkeiten feuchteabhängig ermittelt, Großkörperversuche geben Aufschluss über die Versagensmodi und Traglasten und durch die Entwicklung eines numerischen Modells und die Durchführung einer Parameterstudie wird das Bemessungskonzept final validiert. Der Dachverband Lehm e.V. unterstützt dieses Forschungsprojekt als Vertreter der im Lehmbau tätigen Unternehmen. Zudem wird durch die Zusammenarbeit mit dem Lehmwerk Kleinfahner der Wissenstransfer zwischen Baupraxis und Forschung hergestellt.

Projektbeteiligte
Antragsteller/in :

Technische Universität Darmstadt
adm. Verantwortung:

Stefan Weisenseel (Vertretung Kanzler TU Darmstadt)
Franziska-Braun-Str. 3
64287 Darmstadt

Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) :

Institut für Massivbau
Projektleitung:

Annika Becker, M.Sc.

Fachbetreuer/in im BBSR :

Dr.-Ing. Michael Brüggemann, WB 3

Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Lehmmauerwerk, Aussteifung, Bemessungsmodell für Querkraftnachweis, Verbundverhalten Lehmstein-Lehmmörtel, Schubbeanspruchung, Reibbeiwert, Haftscherfestigkeit, Steinzugfestigkeit, Numerische Modellierung Mauerwerk, Nachhaltige Baustoffe
Einordnung in Zukunft Bau : Forschungsbericht, Forschungsförderung, Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen, Mauerwerksbau, Tragwerksplanung
Forschungskategorie nach EU : Grundlagenforschung
Art des Unternehmens : Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung
Bundesförderung in EUR : 206.493,74
Projektetage der Bauforschung
Projektvorstellung 1 12.03.2024