Inhalte
Energiewende im Bestand
Energiewende im Bestand
10.08.18.7-23.30
12.2023
05.2026
laufend
Der Anteil erneuerbarer Energien an der Wärmeerzeugung in Deutschland beträgt derzeit nur rund 15 Prozent (Statista Research Department, 2022). Wärmepumpen (1 Million) haben einen Anteil von weniger als 5 Prozent am Gesamtbestand der ca. 21 Millionen Heizungsanlagen in Deutschland, was nach Einschätzung des Bundesverbandes der deutschen Heizungsindustrie (BDH) bei Weitem nicht ausreicht, um die gesetzten Klimaschutzziele zu erreichen (BDH zit. n. Cornelius Oder GmbH, 2020). Für eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung müssen schnellstmöglich etwa weitere 12 bis 17 Millionen Wärmepumpen installiert werden (vgl. Agora Energiewende, 2017, S. 47, Abb. 24). Allerdings sind bei Bestandshaltern aktuell erhebliche Vorbehalte gegenüber dieser Technologie vorhanden. Dies gilt analog für die Gebäudeintegration von Photovoltaik, deren Ausbau im Kontext der Wärmewende ebenso zügig erfolgen muss. Es sind daher zielorientierte Kommunikationsstrategien erforderlich. Im Projekt werden hierfür über Feldforschung, qualitative Interviews und Fokusgruppen mit VertreterInnen aller relevanten Zielgruppen (Gebäudeeigentum, Handwerk, Industrie, Ausbildung) für den Gebäudebestand Vorbehalte, Hemmnisse und „falsche Erwartungen“ gegenüber der dringend nötigen „Wärme- und Energiewende“ identifiziert. Hierfür wird der Ist-Zustand in Bezug auf Bestandsgebäude, die Marktlage und pol. Rahmenbedingungen über prototypische Case-Studies definiert. Best Practice Beispiele werden als Referenzlösungen ermittelt und beispielhafte Anschauungsmaterialien (z.B. Technische Lösungen, Wirtschaftlichkeitsanalysen) produziert, die bei der Datenerhebung eingesetzt werden. Im Projekt werden so die inhaltlichen Grundlagen für einen zielführenden Dialog mit den AkteurInnen erarbeitet und über Veranstaltungen und Informationswege an relevante Stakeholder zur weiteren Informationsvermittlung aufbereitet.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Antragsteller/in : |
HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung Prof. Dr. Gunnar Schubert |
Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) : |
Fachgebiet Energieeffizientes Bauen Nicole Conrad, Dipl.-Ing., B.Sc. |
Fachbetreuer/in im BBSR : |
Daniel Wöffen, WB 3 |
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Energiewende, Wärmewende, Wärmepumpe, Gebäudeintegrierte Photovoltaik, Gebäudesanierung, Energieeffiziente Sanierung, Kommunikation, Qualitative Sozialforschung |
Einordnung in Zukunft Bau : | Forschungsbericht, Forschungsförderung, Energieeinsparung/ -gewinnung, Gebäudetechnik, Bestandsgebäude |
Forschungskategorie nach EU : | Grundlagenforschung |
Art des Unternehmens : | Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung |
Bundesförderung in EUR : | 365.617,10 |
Projektetage der Bauforschung | ||
---|---|---|
Projektvorstellung 1 | 11.06.2024 | Mehr |