ÖKOBAUDAT und Europa


Projektnummer
Projektbeginn
07.2015
Projektende
02.2017
Projektstatus
abgeschlossen ohne Bericht

Im Zuge des Erfolgs der ÖKOBAUDAT als Datenbank für Ökobilanzdaten, vor allem aus Umweltproduktdeklarationen von Baustoffen, und der sich anbahnenden Vernetzung europäischer Datenbanken stellt die stetig zunehmende Menge an Daten neue Herausforderungen an ein effektives Datenmanagement. Die außerdem gewachsene Nachfrage aus dem nichtdeutschsprachigen Ausland erfordert zusätzliche Maßnahmen, um die Navigation und Präsentation der Daten auch in englischer Sprache angemessen zu gewährleistenProjektlaufzeit: Juli 2015 - Juli 2016

Ausgangslage

Die deutsche Baustoffdatenbank ÖKOBAUDAT wird im Rahmen des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB) als verbindliche Datenbasis adressiert. Es werden Baumaterialien sowie Bau- und Transportprozesse hinsichtlich ihrer ökologischen Wirkungen beschrieben. Die ÖKOBAUDAT enthält sowohl generische Datensätze als auch firmen- oder verbandsspezifische Datensätze aus Umweltproduktdeklarationen. Derzeit werden Datensätze zu über 700 verschiedenen Bauprodukten bereitgestellt.

Als etablierte Datenbank für Ökobilanzdaten, vor allem aus verifizierten Umweltproduktdeklarationen von Baustoffen gemäß DIN EN 15804, ist die ÖKOBAUDAT nicht nur ein wichtiger Bestandteil des BNB, sondern dient darüber hinaus im privaten Sektor und zunehmend auch international als hochwertige Datenbasis für Gebäudebewertungen.

Ziel

Mit der zunehmenden Menge an EPD-Datensätzen in der ÖKOBAUDAT, die aus einer wachsenden Anzahl von Quellen stammen, wird das Management der Daten komplexer und erfordert eine Optimierung der Funktionen für die Navigation und das Datenmanagement durch den Datenbankadministrator. Um den Erfordernissen der fortdauernden Harmonisierungsbestrebungen auf europäischer und internationaler Ebene Rechnung zu tragen, werden Datensätze zukünftig zusätzlich Informationen in englischer Sprache enthalten. Für eine verbesserte Anzeige und Navigation sollten im Rahmen dieses Projekts die bereits vorhanden Funktionen für eine mehrsprachige Anzeige und das Suchen in Datensätzen ergänzt und verbessert werden.

Auftragnehmer des Forschungsprojektes war die Oliver Kusche Unternehmensberatung, Karlsruhe.

Konzept

Als Online-Datenbank stellt die ÖKOBAUDAT Ökobilanzdatensätze über das Internet öffentlich und kostenfrei bereit und erlaubt sowohl das Suchen und Anschauen von Daten durch menschliche Benutzer als auch die automatische Abfrage durch andere Softwaresysteme über eine maschinelle REST-basierte Schnittstelle. Die technische Plattform für die Datenhaltung der ÖKOBAUDAT basiert auf der Open-Source-Software soda4LCA, einer universellen webbasierten Datenbanksoftware für das Management und die Distribution von Lebenszyklusdaten.

Im Rahmen des vorliegenden Projektes wurden die Anforderungen aus Benutzer- und Administratorensicht analysiert und entsprechende neue Funktionen entwickelt.

Ergebnisse

Neben der technischen Unterstützung für das BBSR und diverse Datenlieferanten sowie konzeptionellen Zuarbeiten für andere Teilprojekte ist das Ergebnis dieses Teilprojekts hauptsächlich die Erweiterung der ÖKOBAUDAT-Systemsoftware soda4LCA.
Im Einzelnen sind dies:

Erweiterte Navigation im Frontend (ÖKOBAUDAT-Website)

Neben dem Angebot der Datensätze, die den Grundsätzen der ÖKOBAUDAT entsprechen, können nun in separaten Bereichen weitere Datensätze angeboten werden. Dies betrifft in erster Linie solche Datensätze, die mit anderen Hintergrunddaten als GaBi (derzeit sind nur ecoinvent-basierte Datensätze vorgesehen) gerechnet wurden. Ein weiterer eigener Bereich wurde für Datensätze eingerichtet, die ansonsten den Grundsätzen der ÖKOBAUDAT entsprechen, jedoch ausschließlich in englischer Sprache vorliegen.

Darüber hinaus wurde die Benutzerfreundlichkeit verbessert, indem die Anzeige der Indikatoren in einer vereinheitlichten Sortierung sowie mit festgelegter Formatierung der Zahlenwerte umgestaltet und Möglichkeiten der Anzeige mehrerer Datenblätter nebeneinander sowie der Druckausgabe geschaffen wurden. Materialeigenschaften (wie z.B. Rohdichte) werden zugunsten der Übersichtlichkeit bereits in der Übersicht der EPD selbst dargestellt.

Bei Datensätzen, die in mehreren Sprachen vorliegen (z.B. auf Deutsch und Englisch), kann nun die Sprache einfach innerhalb der Darstellung des Datensatzes umgeschaltet werden. Darüber hinaus werden mehrsprachige Kategorien unterstützt, was das Suchen in den Kategorien in englischer Sprache ermöglicht.

Erweiterte Navigationsfunktionen im Administrations-Backend

Im Administrations-Backend des Systems wurden diverse Funktionen ergänzt, um das Management der Daten insbesondere bei einer großen Anzahl von Datensätzen zu erleichtern. Dazu gehören eine übersichtliche und optimierte Darstellung mit der Möglichkeit, nur die jeweils aktuellsten Versionen der Datensätze anzeigen zu können sowie eine Filterung nach Name, Klassifizierung, Ort, Referenzjahr, Gültigkeitszeitraum und Basisdatenbestand. Zusätzlich sind die Tabellen auf- und absteigend sortierbar. Administratoren bekommen eine schnelle Übersicht über die Zugehörigkeit von Datensätzen zu Datenbeständen und Zeitpunkt und Reihenfolge des Imports eines jeden Datensatzes.

Technische Validierung

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeiten lag auf der Implementierung einer technischen Validierung von angelieferten Daten. Vor der Veröffentlichung eines Datensatzes, sei es ein neuer oder lediglich ein aktualisierter, möchte der Datenbankbetreiber sicherstellen, dass der Datensatz sowohl technisch (also hinsichtlich der korrekten Verwendung des Datenformats) als auch inhaltlich (im Hinblick auf Angabe von Daten für Pflichtfelder sowie beispielsweise die korrekte Auszeichnung der Kategorien im verbindlichen ÖKOBAUDAT-Kategoriensystem) den Anforderungen genügt. Diese Prüfung kann teilweise automatisch durch die Software vorgenommen werden, etwa ob die Formatsyntax eingehalten wurde, gültige Kategorien angegeben oder bestimmte Felder ausgefüllt sind. Dabei werden die Datensätze gegen festgelegte Kriterien wie verwendete Kategorien und Vorhandensein von Pflichtfeldern und auch weitergehender Regeln wie z.B. bezüglich des Auftretens etwaiger negativer Zahlenwerte geprüft. Dies kann nun sowohl vor dem Import der Daten als auch später jederzeit unabhängig von einem Importvorgang durchgeführt werden.

Projektbeteiligte
Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Ökobaudat, Internationalisierung, Bauwesen, nachhaltiges Bauen, EPD
Projekt auf der Webseite des BBSR : https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/zb/Auftragsforschung/2NachhaltigesBauenBauqualitaet/2016/oekobaudat-europa/01_start