Zurück

Inhalte

Kosten energierelevanter Bau- und technischer Anlagenteile bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden/Bundesliegenschaften

Projektbeschreibung

Projektbeteiligte

Eckdaten

Kosten energierelevanter Bau- und technischer Anlagenteile bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden/Bundesliegenschaften


Projektnummer
Projektbeginn
08.2012
Projektende
04.2014
Projektstatus
abgeschlossen mit Bericht

Die Energiesparziele der Bundesregierung erfordern unter anderem eine energetische Sanierung des Bestands an Bundesliegenschaften. Die Bereitstellung der hierfür notwendigen Haushaltsmittel setzt eine möglichst genaue Kostenkalkulation der energierelevanten Sanierungsmaßnahmen voraus. Die vorliegende Studie hat Kostenkennwerte auf Basis der statistischen Auswertung von Kostendaten zu typischen Sanierungsmaßnahmen ermittelt. Projektlaufzeit: August 2012 - Februar 2014

Ausgangslage

Die Bundesregierung plant ausgehend vom Jahr 2010 eine Reduzierung des Heizenergieverbrauchs der Bundesliegenschaften um 20% bis zum Jahr 2020. Dieses Ziel macht eine umfangreiche energetische Sanierung von Bundesliegenschaften notwendig. Die Bereitstellung von Haushaltsmitteln und detaillierte Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen setzen eine möglichst exakte Kostenkalkulation der energierelevanten Sanierungsmaßnahmen voraus. Die Grundlage dieser Kostenkalkulation soll eine Auswertung der in großem Umfang verfügbaren Kostenabrechnungen zu energetischen Maßnahmen bilden, welche im Rahmen des Energieeinsparprogramms der Bundesregierung (EEP) und des Konjunkturpaketes II (KPII) durchgeführt wurden.

Ziel

Das Ziel der vorliegenden Studie war die Ableitung von Kostenkennwerten bzw. -funktionen aus statistischen Daten zu typischen energetischen Sanierungsmaßnahmen aus dem verfügbaren Datenbestand zu EEP- und KPII-geförderten Maßnahmen. Während der Bearbeitung 2012 bis 2013 wurde ein Großteil der zugänglichen Unterlagen zu den geförderten Maßnahmen gesichtet und ausgewertet.

Die Untersuchung, insbesondere die Darstellung der Ergebnisse, konzentriert sich weniger auf die detaillierte Interpretation der Ursprungsdaten als  vielmehr auf die Schaffung praxisnah anwendbarer Möglichkeiten zur Erstellung belastbarer Kostenprognosen. Die im Rahmen der vorliegenden Studie ausgewerteten Daten bzw. die daraus abgeleiteten Kostenfunktionen erlauben Kostenschätzungen für typische Maßnahmen an der Gebäudehülle und der Anlagentechnik.

Neben der Darstellung der Ergebnisse durch den Endbericht zur Studie ist eine Aufbereitung der Ergebnisse in Form eines Moduls der Planungs- und Kostendatenbank der VBV Baden-Württemberg (PLAKODA) erfolgt.

Auftragnehmer des Forschungsprojektes war ITG Institut für Technische Gebäudeausrüstung Forschung und Anwendung GmbH, Dresden.

Konzept

In großem Umfang wurden Kostendaten zu energetischen Sanierungsmaßnahmen erhoben. Aus allen erhobenen Kostendaten wurden die maßnahmenrelevanten Vollkosten und, soweit sinnvoll definierbar, die energetisch bedingten Kosten isoliert. Auf der Grundlage von Regressionsanalysen wurden Kostenfunktionen aus den erhobenen einzelnen Kostenwerten konstruiert.

Beispiel: Approximation der Fensterkosten in Abhängigkeit von der Fenstergröße

Detaillierte Hinweise zur Berechnungsmethodik und zur Ermittlung der Mengengerüste können der BBSR-Online-Publikation entnommen werden (s. "Veröffentlichungen").

Ergebnisse

Im Ergebnis der Studie können die Investitionskosten typischer Maßnahmen an der Gebäudehülle und der Anlagentechnik auf der Grundlage praxisnaher Eingangsgrößen überschlägig berechnet werden:

  • Errichtung und Vorhaltung von Gerüsten

  • Außenwanddämmung

    • Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
    • Vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF)
  • Dämmung der obersten Geschossdecke

    • begehbar
    • nicht begehbar
  • Dämmung des Daches von innen

  • Erneuerung der Dachhaut mit einhergehender Dämmung des Daches

  • Dämmung der Kellerdecke von unten

  • Einbau von Fenstern

    • Holz-/Aluminiumrahmen
    • Kunststoffrahmen
    • Niveau Referenzgebäude EnEV (Uw ≈ 1,3 W/m³K)
    • Besser als Referenzgebäude EnEV (Uw ≈ 1,1 W/m²K)
  • Demontage und Entsorgung von Fenstern

  • Einbau von Wärmeerzeugungsanlagen (einschließlich Demontage) mit

    • Gas-Brennwertkesseln
    • Holzkesseln
  • Einbau solarthermischer Anlagen (Flachkollektoren)

  • Einbau von Trinkwasser-/Wärmeverteilnetzen

    • ohne (Hocheffizienz‑)Pumpen
    • mit (Hocheffizienz‑)Pumpen
  • Rohrleitungsdämmung gemäß EnEV

  • Heizkörper

    • einzelne Heizkörper
    • in großem Umfang (Gebäude/‑bereich)
    • verschiedene Systemtemperaturniveaus

Veröffentlichungen

BBSR (Hrsg.): Kosten energierelevanter Bau- und technischer Anlagenteile bei der energetischen Sanierung von Nichtwohngebäuden/Bundesliegenschaften.
BBSR-Online-Publikation 6/2014, Mai 2014.
>> weitere Informationen

Projektbeteiligte
Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Kosten, Kostenkennwerte, Kostenfunktionen, energetische Sanierung, Energieeinsparung, Energieverbrauch, Anlagen, Bauteile, Bundesliegenschaften, EEP, KPII
Projekt auf der Webseite des BBSR : https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/zb/Auftragsforschung/5EnergieKlimaBauen/2014/KostenSanierung/01_start