Zurück

Inhalte

Begleitung der Arbeitsgruppe Nachhaltige Unterrichtsgebäude

Projektbeschreibung

Projektbeteiligte

Eckdaten

Begleitung der Arbeitsgruppe Nachhaltige Unterrichtsgebäude


Projektnummer
Projektbeginn
06.2010
Projektende
02.2012
Projektstatus
abgeschlossen mit Bericht

Ziel des Forschungsprojekts war die Adaption des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Unterrichtsgebäude. Aufgabe hierbei war die Begleitung einer Arbeitsgruppe beim BMVBS. Neben Anpassung, Wegfall oder Übernahme von Steckbriefen wurden für einzelne Aspekte neue Anforderungen erarbeitet.Projektlaufzeit: Juni 2010 - Mai 2011

Ausgangslage

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) wurde ursprünglich für Büro- und Verwaltungsgebäude (Neubau) entwickelt und wird zurzeit schrittweise für unterschiedliche Gebäudetypen und Bauvorhaben erweitert. Das Forschungsprojekt hatte zur Aufgabe, die Arbeitsgruppe Nachhaltige Unterrichtsgebäude des Runden Tisches Nachhaltiges Bauen des BMVBS fachlich bei der Übertragung des Bewertungssystems auf Unterrichtsgebäude (Schulen, Hochschulen) zu unterstützen.

Ziel

In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe wurden neue Steckbriefe erstellt sowie bestehende Steckbriefe überprüft und nach Erfordernis angepasst oder gestrichen. Für die Bewertung nachhaltiger Unterrichtsgebäude wurden zwei Bewertungsschlüssel vorgestellt, die die Gewichtungen der einzelnen Kriterien enthalten. Das entwickelte Bewertungssystem wird in einer dem Projekt folgenden Systemerprobung an Pilotobjekten getestet.

Auftragnehmer des Forschungsprojektes war das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP), Stuttgart.

Konzept

Übersicht

Das Forschungsprojekt gliederte sich zum einen in die direkte fachliche Begleitung der Arbeitsgruppe einschließlich der Vor- und Nachbereitung der Arbeitsgruppentreffen und zum anderen in die Erarbeitung fachlicher Grundlagen für die Erstellung des Bewertungssystems für Unterrichtsgebäude. Grundlage für das zu erstellende Bewertungssystem war das bestehende System für die Bewertung des Neubaus von Büro- und Verwaltungsgebäuden.

Die Elemente des bestehenden Bewertungssystems, in erster Linie die 46 Kriterien-Steckbriefe, wurden dahingehend überprüft, ob und worin Änderungsbedarf bestand, um für Unterrichtsgebäude die geeignete Bewertungsgrundlage bereitzustellen. Neben der Übernahme von Steckbriefen war die Anpassung, Streichung oder Neuentwicklung von Steckbriefen Teil der Forschungsaufgabe.

Mit Hilfe einer Abgrenzung von Unterrichtsgebäuden gegenüber anderen Gebäudetypen war festzulegen, für welche Gebäude das Bewertungssystem zur Anwendung vorgesehen ist und wie mit Bauwerken unterschiedlicher Nutzung umzugehen ist. Auch der Bewertungsschlüssel, also die Aufstellung der Gewichtungen der einzelnen Kriterien, war Gegenstand der Überarbeitung.

Grundsätzliches Ziel des Projektes war der Erhalt größtmöglicher Konsistenz mit dem bestehenden Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Büro- und Verwaltungsgebäude, bei gleichzeitiger Berücksichtigung der besonderen Nachhaltigkeitsaspekte für Unterrichtsgebäude. Damit sollte eine möglichst hohe Akzeptanz des Bewertungssystems sowohl hinsichtlich der Nachhaltigkeitsbewertung als auch der Berücksichtigung der Aspekte des Unterrichtsgebäudebaus erzielt werden.

Themenschwerpunkte

Das Forschungsprojekt hatte mehrere thematische Schwerpunkte:

  • Überprüfung von Gebäudetypologien zur Abgrenzung des Bewertungssystems und Festlegung des Bewertungsrahmens
  • Herleitung von Orientierungswerten für die Kriterien der Ökobilanz und der Lebenszykluskosten
  • Anpassung der bauphysikalischen Anforderungen an nachhaltige Unterrichtsgebäude, um die Erkenntnisse hinsichtlich optimierter Lernumgebungen zu berücksichtigen
  • Festlegung des Bewertungsschlüssels für die Bewertung von Unterrichtsgebäuden

Die Themenschwerpunkte wurden durch den Forschungsnehmer bearbeitet und in der Arbeitsgruppe Nachhaltige Unterrichtsgebäude diskutiert. Dabei wurden Entscheidungen durch die Arbeitsgruppe getroffen und durch den Forschungsnehmer umgesetzt.

Ergebnisse

Das Projekt führte zu Ergebnissen in vier verschiedenen Kategorien:

  • Abgrenzung des Gebäudetyps der Unterrichtsgebäude zur Festlegung des Vorgehens für Bewertungen
  • Überarbeitete und angepasste Kriterien und Steckbriefe
  • Bewertungsschlüssel für die Unterrichtsgebäude-Bewertung
  • Fachliche Grundlagen für die Steckbrief-Überarbeitung. Diese fachlichen Grundlagen stellen die Herleitung für Überarbeitungen bzw. für das Beibehalten von Regelungen einzelner Steckbriefe dar. Die überarbeiteten Steckbriefe bilden somit die Ergebnis-Synopse dieser Überarbeitung.

Abgrenzung des Gebäudetyps

Das entwickelte Bewertungssystem gilt für Schulen und Hochschulbauten sowie weitere Bildungseinrichtungen wie Gebäude der Erwachsenenbildung. Dabei werden in diesen Unterrichtsgebäuden unterschiedliche Funktionen beherbergt, die im Rahmen der Gebäudebewertung mit berücksichtigt werden. Für die Bewertung wird dabei nicht zwischen einer Halbtages- und einer Ganztagesnutzung unterschieden. Zu diesen Funktionen zählen für Schulgebäude:

  • Klassenräume
  • Kantinen, Mensen, Schulküchen, Cafeterien
  • Aulen, Versammlungssäle
  • Fachräume (Chemie, Physik, Biologie, …) und Werk-/Kunsträume
  • Aufenthaltsbereiche im Gebäude/Pausenräume
  • in das Gebäude integrierte Sporthallen (nicht jedoch Schwimmbäder) mit schultypischem Publikumsverkehr bzw. einer Nutzung als Veranstaltungsort, ohne Wettkampfbetrieb mit Publikumsbereichen
  • Bereiche bzw. Schulgebäude mit besonderen Anforderungen an Barrierefreiheit (Ziel: Förderung integrativer Schulkonzepte)

Für Hochschulgebäude zählen zu den bewertbaren Funktionen insbesondere:

  • Hörsäle und Seminarräume
  • Büroräume
  • Laboratorien und Technika/Werkstätten in technischen oder naturwissenschaftlichen Fakultäten und Fachgebieten

Die Abgrenzung gegenüber anderen Bewertungssystemen erfolgt dabei anhand der durch die Funktion belegten Bruttogrundfläche (BGF). Diese Abgrenzung ist im Folgenden anhand der Abgrenzung zum Bewertungssystem für Büro- und Verwaltungsgebäude dargestellt und gilt für andere - später hinzukommende - Bewertungssysteme entsprechend:

  • Liegt die Unterrichtsfläche bei ≥ 80 % der BGF und die Bürofläche bei ≤ 20 %, ist das Bewertungssystem für Unterrichtsgebäude anzuwenden.
  • Liegt die Unterrichtsfläche bei ≤ 20 % der BGF und die Bürofläche bei ≥ 80 %, ist das Bewertungssystem für Büro- und Verwaltungsgebäude anzuwenden.
  • Liegt die Unterrichtsfläche und die Bürofläche jeweils zwischen 20 % und 80 %, so sind beide Bewertungssysteme flächengewichtet auf die jeweilige Fläche anzuwenden, d.h. für ein Kriterium sind die berechneten Bewertungspunkte für das Unterrichtsgebäudesystem und die berechneten Bewertungspunkte für das Bürogebäudesystem über das Verhältnis der BGF gewichtet miteinander zu verrechnen.

Bild

Überarbeitung der Kriterien und ihrer Steckbriefe

Ausgehend von den Kriterien und Steckbriefen des Bewertungssystems für Büro- und Verwaltungsgebäude wurden Kriterien gestrichen, angepasst, unverändert übernommen oder neu erstellt:

  • 18 Kriterien wurde ohne Veränderung übernommen
  • 23 Kriterien wurden an die Anforderungen von Unterrichtsgebäuden angepasst
  • 4 Kriterien wurden als nicht relevant gestrichten
  • 3 Kriterien wurden neu erstellt

Für die angepassten oder neuen Kriterien wurden die Steckbriefe überarbeitet bzw. neu erstellt. In den Steckbriefen sind für die Kriterien sämtliche Regelungen zur Anwendung der Bewertung zu finden. Eine Übersicht über die Änderungen an den Kriterien gegenüber dem Bewertungssystem für Büro- und Verwaltungsgebäude ist im Informationsportal Nachhaltiges Bauen des BMVBS zu finden:
Steckbriefe Unterrichtsgebäude (PDF-Datei, 101,48 KB)

Bewertungsschlüssel

Die Ermittlung eines Gesamtergebnisses für eine Gebäudebewertung ergibt sich aus den einzelnen Bewertungsergebnissen je Kriterium, die nach einem definierten Verhältnis miteinander verrechnet werden. Dieses Verhältnis ist im Bewertungsschlüssel definiert. Er legt die Gewichtung der Hauptkriteriengruppen der Nachhaltigkeitsbewertung und in der Folge die Gewichtung der einzelnen Kriterien fest.


Für die Bewertung von Unterrichtsgebäuden verabschiedete die Arbeitsgruppe Nachhaltige Unterrichtsgebäude zwei Bewertungsschlüssel, die im Rahmen der Systemerprobung zu testen sind. Ein Bewertungsschlüssel orientiert sich eng am Bewertungssystem für Büro- und Verwaltungsgebäude. Der zweite Bewertungsschlüssel spiegelt die Bedeutung von Unterrichtsgebäuden als Teil der Sozialen Infrastruktur wider, wie sie durch die Arbeitsgruppe betont wurde.

Systemerprobung

Die erarbeiteten Inhalte und Ergebnisse, insbesondere die Steckbriefe als hauptsächliches Ergebnis des Forschungsprojekts, werden im Anschluss an dieses Forschungsprojekt an Pilotprojekten erprobt. Hierbei handelt es sich um verschiedene Unterrichtsgebäude unterschiedlicher Träger, die Gegenstand einer Bewertung nach dem entwickelten Bewertungssystem für Unterrichtsgebäude sind. Die Steckbriefe und Bewertungsschlüssel mit ihren Festlegungen werden dabei auf ihre Anwendbarkeit hin untersucht.

Veröffentlichungen

Begleitung der Arbeitsgruppe Nachhaltige Unterrichtsgebäude - Endbericht
Download auf https://www.bbsr.bund.de/

Projektbeteiligte
Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Bewertungssystem, Unterrichtsgebäude
Projekt auf der Webseite des BBSR : https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/zb/Auftragsforschung/2NachhaltigesBauenBauqualitaet/2011/BegleitungUnterricht/01_start