Inhalte
Berücksichtigung von Lebenszykluskosten bei der Vergabe von Bauleistungen als Zuschlagskriterium
Berücksichtigung von Lebenszykluskosten bei der Vergabe von Bauleistungen als Zuschlagskriterium
08.2015
02.2016
abgeschlossen mit Bericht
Konzept
Es wurde eine Datensammlung aus Forschungsprojekten und Veröffentlichungen erstellt, die dem Themenkreis der Lebenszykluskostenanalyse und der Vergabe/Ausschreibung zuzuordnen ist. Die Datensammlung wurde bezüglich der Aufgabenstellung analysiert und ausgewertet, um verschiedene Ansätze einer lebenszyklusorientierten Vergabe darzustellen und Empfehlungen auszuarbeiten.
Es wurden interne Lebenszykluskosten, insbesondere im Zusammenhang zu externen Lebenszykluskosten und zu Zielstellungen der Nachhaltigkeit, abgegrenzt und Verfahren zur Prognose der Kosten betrachtet. Auch auf vereinfachte und praxisbezogene Ansätze wurde eingegangen. Im weiteren Verlauf wurden vergaberechtliche Besonderheiten und Ansätze zur Einbindung in das Vergaberecht dargestellt.
Ergebnisse
Innerhalb des gewählten Rahmens – Einheitspreisvertrag und Planung durch den Auftraggeber – werden Lebenszykluskosten durch das Angebot der Bauleistungen nur in geringem Maße beeinflusst. Dennoch gibt es Spielräume und Ansatzpunkte in der Vergabe, die genutzt werden können, wenn die Planung die entsprechenden Voraussetzungen liefert.
Im Endbericht werden wesentliche Ansätze dargestellt und Vorschläge zur Umsetzung mit Ablaufdiagrammen aufgezeigt (s. unter "Veröffentlichungen"). Die Vorschläge beziehen sich auf zwei Ansätze: Den Einsatz eines Lebenszykluskostenmodells und eine Preis-Qualitäts-Beurteilung über ein Lastenheft.
Weiterer Forschungs- und Entwicklungsbedarf besteht für Arbeitshilfen und Vorgaben zur Umsetzung in die Praxis.
Veröffentlichungen
Endbericht:
Berücksichtigung von Lebenszykluskosten bei der Vergabe von Bauleistungen als Zuschlagskriterium
Download auf https://www.bbsr.bund.de/
Projektbeteiligte |
---|
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Stoffkreislauf, Ressourcen, Rohstoffe, Rohstoffverfügbarkeit, Ressourceneffizienz, Bauwesen, nachhaltiges Bauen |