Wärmeschutz für Sonderfälle


Projektnummer
Projektbeginn
12.2006
Projektende
07.2008
Projektstatus
abgeschlossen mit Bericht

Konzept

In einzelnen Kapiteln werden für die untersuchten Sonderfälle - in einer einheitlichen Systematik - die zugrunde liegende Problematik dargestellt sowie Lösungsmöglichkeiten hinsichtlich einer sowohl wirtschaftlichen als auch Substanz und Erscheinungsbild erhaltenden energetischen Sanierung aufgezeigt. Die einzelnen Lösungsansätze werden entsprechend ihrer energetischen Auswirkung - in Form erreichbarer U-Werte oder ihrer Auswirkung auf die Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes - bewertet.

Basis der Untersuchung bildete die Energieeinsparverordnung vom 24.7.2007.

Ergebnisse

Dem Endbericht (BBSR-Online-Publikation 01/2009, siehe unter Veröffentlichungen) können die Ergebnisse der Untersuchung für die verschiedenen Sonderfälle in einzelnen Kapiteln entnommen werden.

Aus den Ergebnissen wird ersichtlich, dass die Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2007 (EnEV 2007) unter bestimmten Voraussetzungen auch für Sonderfälle durchaus erreicht werden können. Allerdings ist immer eine sorgfältige Planung und Ausführung erforderlich, um Bauschäden vorzubeugen.

Veröffentlichungen

BMVBS/BBSR (Hrsg.): Wärmeschutz für Sonderfälle.
BBSR-Online-Publikation 01/2009, Bonn 2009
>> weitere Informationen

Projektbeteiligte
Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Wärmeschutz, Sonderfälle, Energieeinsparverordnung