Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
12.2006 - 07.2008
Wärmeschutz für Sonderfälle
Konzept In einzelnen Kapiteln werden für die untersuchten Sonderfälle - in einer einheitlichen Systematik - die zugrunde liegende Problematik dargestellt sowie Lösungsmöglichkeiten hinsichtlich einer sowohl wirtschaftlichen als auch Substanz und Erscheinungsbild erhaltenden energetischen ...
08.2009 - 11.2010
Weitergehende Vereinfachungen für die Zonierung von Nichtwohngebäuden bei der Erstellung von Energieausweisen sowie im öffentlich-rechtlichen Nachweis nach EnEV (LOS 1)
Konzept Um der Komplexität des Themas gerecht zu werden, ging die Forschergruppe in drei Schritten vor. Stufe 1: Vorbereitung und Grundlagen: Zunächst wurden bestehende Vorhaben ausgewertet und existierende Energiebe...
06.2012 - 09.2012
Weiterentwicklung von Verfahren für die Bewertung der Energieeffizienz von Beleuchtungsanlagen im Rahmen der EnEV-Methode einschließlich der Festlegung von Mindestanforderungen
Teilprojekt 1 Wartung von Beleuchtungsanlagen Ausgangslage Die Wartung von Beleuchtungsanlagen hat einen signifikanten Einfluss auf den Beleuchtungsenergiebedarf. Bei der Planung von Beleuchtungsanlagen und ihrer energetischen Bewertung muss die Wartung daher hinreichend g...
07.2016 - 07.2018
Weiterentwicklung der Methoden für die Leerstandskorrektur beim Energieverbrauch
Konzept Im Projektverlauf wurden einerseits Untersuchungen zu Verbrauchsdaten von realen Gebäuden durchgeführt und andererseits Ergebnisse aus Simulationen von Gebäuden ausgewertet. Diese Untersuchungen wurden an einem Wohn- und einem Nichtwohngebäude durchgeführt, wobei die energet...
09.2012 - 04.2012
Vorlage und Überprüfung der Eignungsnachweise nach § 6 VOB/A in der Praxis
Konzept Zum tatsächlichen Ablauf der Eignungsprüfung von am Wettbewerb teilnehmenden Bietern in der Vergabepraxis von öffentlichen Bauaufträgen fehlen belastbare Daten. So existiert derzeit keine zusammenhängende Datensammlung bei Bund, Ländern oder Kommunen, in der Informationen gesammel...
06.2013 - 04.2014
Validierung des Entwurfs für ein Beiblatt 3 (Tabellenverfahren) zur DIN V 18599
Konzept Die Überprüfung des Beiblattes erfolgte in mehreren Stufen. Zunächst wurden die im Beiblatt angegebenen Tabellenwerte überprüft. Diese wurden anhand der DIN V 18599: 2011-12 nachgerechnet. Der Rechengang wurde nachvollziehbar dargestellt und die Ergebnisse der...
11.2011 - 06.2012
Validierung der überarbeiteten DIN V 18599 (Energetische Bewertung von Gebäuden) Version 2011
Konzept Methodik der Untersuchung Für die inhaltliche Prüfung von Berechnungen werden ein Wohngebäude und ein Nichtwohngebäude beispielhaft verwendet. Beide Gebäude sind als charakteristisch einzustufen. Redaktionelle Prüfung Die 10 Teil...
08.2008 - 01.2013
Untersuchung zur weiteren Verschärfung der energetischen Anforderungen an Gebäude mit der EnEV 2012 - Anforderungsmethodik, Regelwerk und Wirtschaftlichkeit
Konzept Im Interesse einer zielgerichteten Bearbeitung wurde das Gesamtprojekt in zwei Untersuchungsteile aufgeteilt: In einem ersten Arbeitsschritt wurden losgelöst von konkreten Wirtschaftlichkeitsfragen zunächst Alternativen für das System der Anforderungen untersucht. Im Mi...
01.2011 - 06.2012
Untersuchung zur weiteren Verschärfung der energetischen Anforderungen an Gebäude mit der EnEV 2012 - Anforderungen an die Anlagentechnik in Bestandsgebäuden
Konzept Die vorliegende Arbeit bewertet die vorgeschlagenen Anforderungen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität. Europarechtliche Vorschriften und die sich aus ihnen ergebenden Konsequenzen bzw. Entwicklungen wurden in die Betrachtungen mit einbezogen. Die Wirtschaftli...
07.2012 - 01.2013
Untersuchung zur Reduzierung technischer Regelverweisungen in der Energieeinsparverordnung
Konzept Grundlage der Betrachtungen bildet die Analyse der Grundsätze von Verweisungen im Recht. Dabei wurden die für und gegen die Verwendung von Verweisungen in Rechtsnormen sprechenden Gründe, die möglichen Ausgestaltungen von Verweisungen sowie die rechtlichen Grenzen für den Gebrauch...