Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
10.08.18.7-07.08
09.2007 - 05.2009
PPP-Krankenhäuser. Qualitative und quantitative Risikoverteilung und die Lösung von Schnittstellenproblemen bei der Umstrukturierung von Kliniken
Im Zuge der Einführung der Fallpauschalen müssen öffentliche Krankenhausträger in nahezu allen Fällen massiv in die bauliche Infrastruktur und die Optimierung der Betriebsabläufe investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben, bzw. zu werden. Die lebenszyklusübergreifende Einbeziehung von privaten P...
10.08.18.7-12.50
07.2013 - 09.2015
Offene Schnittstellen im Smart Home unter Verwendung semantischer Plug-and-Play-Technologien
Der Markt erfordert immer flexiblere, automatisierte und erweiterbare Lösungen für das Smart Home. Für zukünftige Smart Home-Systeme ist es unabdingbar, über Plug-and-Play-Funktionalitäten zu verfügen. Der Grund hierfür ist die Notwendigkeit einer einfachen Installation der Geräte ohne tiefgreife...
Symposium und Publikation "Norm-Architektur" Deutsches Architekturmuseum Frankfurt Main/ Arch+ Kosten- und Finanzierungsplan
Mit der Aufklärung setzten Vereinheitlichungen und Normierung in Architektur und im Bauwesen ein, um die Bauproduktion zu beschleunigen, zu verbilligen und Qualitätsstandards zu sichern. Die klassischen Moderne des 20. Jahrhundert verband mit Normierung und Standardisierung technischen wie sozial...
10.08.18.7-07.37
01.2008 - 09.2011
Adaptive mehrlagige textile Gebäudehüllen
Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung einer modularen, mehrlagigen, textilen Gebäudehülle mit adaptiven Eigenschaften. Die zu entwickelnden Systeme sollten umsetzbar sein als vorgespannte Membranstrukturen, aber auch als Ersatz für herkömmliche Wand- und Deckenaufbauten im Hochbau. Ein...
10.08.18.7-08.17
08.2008 - 03.2010
Eigenkapitallösungen für Projektfinanzierungen bei PPP-Hochbauprojekten - Integration von Finanzintermediären unter besonderer Berücksichtigung der Projektrisiken sowie der Interessen mittelständischer Unternehmen
Die Zielsetzung des vorliegenden Forschungsprojektes bestand darin, konkrete Handlungsempfehlungen für Eigenkapitalbeteiligungen an Public Private Partnership-Projekten in Deutschland sowie die Gestaltung projektfinanzierter Public Private Partnership-Projekte unter Einbezug des Mittelstands abzu...
10.08.18.7-17.34
01.2018 - 12.2019
Architektonische Erfassung, Analyse und Beschreibung von Bauphasen des Wiederaufbaus anhand charakteristischer Baudetails am Beispiel des Massenwohnungsbaus der 60/70er Jahre
Im Rahmen des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg wurde in mehreren Wellen großes Bauvolumen erzeugt. Diese als Massenwohnungsbau zu fassende Baumasse entstand europaweit, insbesondere aber auch in Deutschland, einerseits aus der schieren Notwendigkeit heraus, d.h. mit einfachsten oder den g...
10.08.18.7-18.34
12.2018 - 03.2021
Entwicklung von basaltbewehrten Deckenplatten für den Wohnungsbau
Der Wohnungsbau bietet sowohl im In- als auch im Ausland ein sehr großes Anwendungspotential für den Einsatz von Betondeckenplatten mit basaltfaserverstärkter Kunststoffbewehrung (BFVK-Bewehrung). In den Jahren 2016 bis 2018 wurde in Deutschland bereits der Neubau von über 930.000 Wohnungen gen...
10.08.18.7-17.11
04.2017 - 03.2020
Potenzial von IR-Heizsystemen für hocheffiziente Wohngebäude - IR-BAU
Gebäude mit hoher Energieeffizienz werden aktuell überwiegend mit Wärmepumpenkonzepten umgesetzt. Diese Konzepte reduzieren durch die Nutzung der Umweltwärme mit Hilfe der Wärmepumpe den Endenergiebedarf erheblich. Gleichzeitig steht jedoch dem abnehmenden Energiebedarf eine zunehmende Ko...
10.08.18.7-15.59
12.2015 - 09.2018
Baukonstruktionen aus Massivholz, welche durch Form und Fügung konstruktive und bauphysikalische Anforderungen des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens erfüllen
Ziel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes ist es, Baukonstruktionen aus Massiv-Holz zu entwickeln, bei denen die Holz-Elemente durch moderne Fertigungsmethoden so ausgeformt werden, dass sie durch Form und Fügung konstruktive und bauphysikalische Anforderungen des energie-effizienten und nac...
10.08.18.7-10.25
01.2011 - 06.2015
Entwicklung gewichtsoptimierter funktional gradierter Elementdecken
Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von Fertigteildecken mit dreiachsig variierender Porosität im Bauteilquerschnitt. Der eingestellte Porositätsverlauf spiegelt dabei den inneren Beanspruchungsverlauf wider. Somit kann unbeanspruchtes Material im Bauteil vermieden werden. Da...