Suche nach
Filter
Bis
Variowohnungen (Bezahlbar - Anpassbar - Nachhaltig)
Vor dem Hintergrund angespannter Wohnungsmärkte insbesondere in Städten und Ballungsgebieten setzten das Bundesbauministerium zusammen mit dem BBSR Ende 2015 mit dem „Förderprogramm für Modellvorhaben zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von Variowohnungen“ einen Akzent zum Thema bezahlbares Wohnen.
ready kompakt (Planungsgrundlagen zur Vorbereitung von altengerechten Wohnungen)
Wie sieht ein altengerechter Wohnungsbau aus und wie kann er darauf „vorbereitet“ werden? Professor Thomas Jocher und das Institut Wohnen und Entwerfen (IWE) an der Universität Stuttgart entwickelten mit „ready“ einen Baustandard, der ein barrierefreies Wohnen im Alter ermöglicht. Die Broschüre fass
Clusterwohnungen (Eine neue Wohnungstypologie für eine anpassungsfähige Stadtentwicklung)
Ein Forschungsteam von der FH Potsdam und der HTW Berlin untersuchte anhand von Fallbeispielen die charakteristischen Merkmale dieser neuen Wohnungstypologie sowie die entscheidenden Faktoren für die Realisierung dieser Projekte. Diese Broschüre fasst die gewonnenen Erkenntnisse kompakt und praxisge
Zukunft Bau Kongress 2019: Bauen im Wandel
Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Zukunft Bau Kongress 2019 am 3. und 4. Dezember 2019 im ehemaligen Bonner Plenarsaal. Von Günther Behnisch entworfen, symbolisiert dieser Ort demokratische Offenheit und Transparenz. Wo ließe sich die Zukunft des Bauens besser diskutieren? Gastgeber des Zukunf
Zukunft Bau Pop-up Campus Aachen
Im Sommer 2022 wurde der Pop-up Campus als temporärer Raum zum gemeinsamen Experimentieren, Forschen und Lehren genutzt. In einer ehemaligen, temporär umgenutzten Bausparkasse in Aachen kamen 31 Forschungsteams von 16 unterschiedlichen Hochschulen aus Deutschland zusammen. Unter dem Motto „Save Mate
Zukunft Bau Kongress 2021: Bauwende (klimabewusst erhalten, erneuern, bauen)
Pandemiebedingt wurde der Zukunft Bau Kongress als Livestream durchgeführt. Über 3.500 Zugriffe und eine Vielzahl von Zuschauerfragen belegten das rege Interesse am fachlichen Austausch. Die Konferenz zeigte eine große thematische Bandbreite auf, die beispielhaft für die Komplexität der Bauwelt ist.
Soziale Mischung und gute Nachbarschaft in Neubauquartieren - Planung, Bau und Bewirtschaftung von inklusiven Wohnanlagen
Das Forschungsprojekt soll das Wissen über funktionierende soziale Mischung in Nachbarschaften vertiefen, in denen auch ein beträchtlicher Anteil von preisgünstigen Wohnungen, unterschiedlichen Wohnformen sowie Haushalten mit erschwertem Zugang zum Wohnungsmarkt erwünscht sind. Gute Praxis in die...