Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-08.30
03.2009 - 02.2012
Nachhaltige Optimierung von Holzfensterprofilen zur Erreichung der Anforderungen der EnEV 2012. Holzfenster 2012; Kurztitel
Aktuelle und zukünftige Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV), steigende Energiekosten sowie zusätzliche Anreize durch staatliche Fördermaßnahmen erfordern immer energieeffizientere Bauweisen. Da hierfür sowohl bei Neubauten als auch im Bereich der energetischen Gebäudesanierung die Anford...
10.08.18.7-08.29
12.2008 - 04.2013
Entwicklung leichter Profile und Bauteile aus faserverstärkten Kunststoffen für Anwendungen in der textilen Gebäudehülle und der Fenstertechnik. (PROFAKU)
Faserverbundkunststoffe (FVK) bieten bisher wenig berücksichtigte Vorteile bei der Herstellung und Einsatz im Bereich des Bauwesens wie z.B. Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit und ein geringer Energieaufwand bei der Herstellung. Mit der Entwicklung und dem Bau von Profilen sollte die Einsatzm...
10.08.18.7-09.21
08.2009 - 06.2012
Entwicklung von Umweltproduktdeklarationen für transparente Bauelemente ? Fenster und Glas - für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden
Projektziel ist die Erarbeitung von Product Category Rules (PCR für transparente Bauteile inkl. Anwendungsmethodik sowie von Mustern zur Erstellung von EPD. Die EU-Kommission stärkt mit der Umweltproduktdeklaration (EPD für Environmental Product Declaration) die Verantwortung der (Bau-) Industrie...
10.08.18.7-06.10
11.2006 - 05.2008
Untersuchung der Anwendung von innovativen Folien als Wetterschutz von Holzbauteilen am Anwendungsbeispiel Holzfenster. Folienoberflächen im Fensterbau; Kurztitel
Ziel des Forschungsprojekts war es, die Verwendbarkeit von Folienbeschichtungen im Bausektor als Wetterschutz von maßhaltigen Bauteilen aus Holz, speziell bei Fenstern und Außentüren zu untersuchen. Damit soll der sichere Einsatz derartiger Beschichtungssysteme unter den bautypischen Einwirkungen fü...
10.08.18.7-08.20
11.2008 - 11.2011
Untersuchung der Emissionen von Fenstern und Außentüren zur Bewertung des Verhaltens von Bauelementen in Bezug auf Hygiene, Umweltschutz und Gesundheit
Die Bewertung der Emissionen von gefährlichen Substanzen aus Baustoffen und Bauelementen ist eine der wesentlichen Anforderungen der europäischen Bauproduktenrichtlinie. Darüber hinaus können die im Zuge des energiesparenden Bauens immer dichter werdende Gebäudehüllen zu verstärkten Anreicherunge...
10.08.18.7-08.13
07.2008 - 05.2010
Einsatz von geklebten Verglasungen im Fensterbau. Einfluss von innovativen Techniken auf die Dauerhaftigkeit von Mehrscheiben-Isolierglas. DAGI; Kurztitel
Ziel dieses Forschungsprojektes war es, zu ermitteln, ob die zusätzlichen Lasten die durch die neue Verglasungstechnik auf ein Mehrscheibenisolierglas aufgebracht werden, die Dauerhaftigkeit des Randverbundes negativ beeinträchtigen. Betrachtet wurden hierbei auch Faktoren, die als Vorteil der ne...