Suche nach
Filter
Lowtech - Aufruf FORSCHUNGSKOLLOQUIUM - SUFFIZIENZ IM GEBÄUDEBEREICH
Baulabore Workshop an der Temporären Universität Hambach
Das Innovationsprogramm Zukunft Bau des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) lädt ein zu einem halbtägigen Workshop zum Thema "Baulabore". Der Workshop findet am 19. Juni um 14 Uhr in der ehemaligen Kita von Morschenich-Alt statt. Geplant sind neben einem Rundgang durch den leer
Informationsveranstaltung zum Förderaufruf 2025
Die Online-Informationsveranstaltung zur Förderrunde 2025 wird vom BBSR, Referat WB 3 am 02.06.2025 um 10:00 Uhr ausgerichtet. Über Ihren Webbrowser können Sie mit dem folgenden Link beitreten: Falls Webex wegen Ressourcenüberlastung während der Veranstaltung unerwartet abstürzen sollte, werden wir
Bauen von morgen: Experten geben ihre Ausblicke
Netzwerktreffen am 23. November 2023 "Neues Europäisches Bauhaus"
Nachhaltig, ästhetisch, inklusiv, sozial gerecht – so sieht die Vision des Neuen Europäischen Bauhauses für die Zukunft Europas aus. Wie sie gelingt, wollen wir mit der Baupraxis diskutieren. Der Nationale Kontaktpunkt zum Neuen Europäischen Bauhaus im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung
Die Holzbauinitiative der Bundesregierung: Klimagerechtes Bauen im Fokus
Mit der im Juni 2023 im Bundeskabinett verabschiedeten Holzbauinitiative unterstreichen die Bundesministerien die Potenziale des Holzbaus und anderen nachwachsenden Rohstoffen für das klimagerechte und ressourcenschonende Bauen . Die Holzbauinitiative zeigt in unterschiedlichen Handlungsfeldern Lösu
Bauen von morgen
„ Wie gehen wir mit den scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten im Bauen um!?“ Die Diskussion über das Bauen von morgen ist vielseitig, und die Herausforderungen vor dem Hintergrund des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und ihren Auswirkungen auf das Zusammenleben sind enorm. Neben inhaltlichen The
Berliner Energietage 2022
In zahlreichen Veranstaltungen können sich die Teilnehmer*innen über den aktuellen Stand der Energiewende in Deutschland informieren und über verschiedene interaktive Formate mitdiskutieren. Präsentiert wird der 360°-Rundblick von hochrangigen Referent*innen, wie z.B. Vertreter*innen verschiedener B
Die Zukunft des Bauens 2017
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft stellen einem breiten Fachpublikum richtungsweisende Bauvorhaben und Forschungsprojekte vor, formulieren Antworten und zeigen Chancen und Potenziale für neue Märkte auf. Die Veranstaltungen finden in fünf deutschen Städten statt und s
Die Zukunft des Bauens 2015
Seit 2012 veranstaltet DETAIL Research mit Unterstützung der Forschungsinitiative Zukunft Bau die stark nachgefragte Reihe "Die Zukunft des Bauens". Expertinnen und Experten aus Architektur, Forschung, Industrie und Politik diskutieren gemeinsam gesellschaftsrelevante Themen wie energieeffizientes B