Suche nach
Filter
Bis
Bis
24. Projektetage der Bauforschung als Präsenzveranstaltung
Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Stadtraum/ Quartier/ Bestandsgebäude/ Wohnen/ Mobilität Nachhaltiges Bauen/ Ökobilanzierung Holz und Beton – Innovative Planungs-, Fertigungs- und Rückbaumethoden BIM, Krankenhausarchitektur, Bauwir
Förderaufruf 2021 - Ende und Fortgang
Alle Antragsteller*innen wurden über den Fortgang des gestuften Auswahlverfahrens persönlich benachrichtigt. Das Einreichen von Projektskizzen für die diesjährige Antragsrunde ist nicht mehr möglich. Es ist geplant, die nächste Antragsrunde der Zukunft Bau Forschungsförderung im Februar 2022 mit der
23. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Bauen mit Holz / nachwachsende, ökologische Baustoffe; Zirkuläres Bauen/Rückbau/Recycling, Architektur/Gestaltung/Qualität sowie Stadtraum/Mobilität; Bauschäden / Qualitäten, Krankenhausplanung / Kr
22. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Architektur Wohn- und Stadtraum, Ökobilanzierung/ Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude – QNG, Bauen mit Holz / nachwachsende, ökologische Baustoffe, Bauteilfertigung, Bauphysik: Akustik / Schallschu
Symposium und Kabinettausstellung "Staatsaffäre Architektur" am Architekturmuseum der TU Berlin
Der Staat baut für sich selbst: repräsentativ, ökonomisch, effizient? Die für jedermann offene Tagung widmet sich dem Verhältnis von Verwaltung und Baukultur an historischen Beispielen - Schlüsse auf aktuelle Zusammenhänge sind durchaus gewünscht. Das Projekt „Staatsaffäre Architektur. Von der preuß
Frist zur Projekteinreichung beendet
Umfrage zum "Wohnen im Alter"
Um mehr darüber zu erfahren, wie Wohnungsunternehmen das Thema «Wohnen im Alter» in ihrem Tagesgeschäft verankert haben, läuft noch bis Ende August 2022 eine breit angelegte Befragung. Personen aus dem Portfolio- und Bestandsmanagement, der Projektentwicklung, Bewirtschaftung, Vermarktung, Vermietun
20. Projektetage der Bauforschung
Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Digitale Planungsmethoden / Building Information Modeling Digitale Bauteilfertigung / Robotik im Bauwesen Architektur und Stadtraum Architektur und Mobilität Die Gliederung der einzelnen Themengrupp
21. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Gebäudegrün / Klimaangepasstes Bauen, Materialforschung/Kreislaufwirtschaft/Baustoffrecycling, Energieeffizienz im Gebäudebereich / Monitoring – Nutzerkomfort, Bauphysik: Lüftung/Feuchteschutz: ener
Open Call: "Material- und Stoffkreisläufe" und "Konstruktives Design für eine postfossile Gesellschaft"
Die Student Conference ist Teil der Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2022 und mit dem Zukunft Bau Pop-up Campus assoziiert. Veranstalter sind das Natural Building Lab und die Habitat Unit der TU Berlin. Ausgelobt wird ein "Open Call" für experimentelle und zukunftsgerichtete Ansätze f