Suche nach
Filter
Bis
Bis
Rückblick 17. Projektetage der Bauforschung
Rückblick Zwischenbilanz „Serielles und modulares Bauen“
Insbesondere in den Ballungsräumen herrscht eine hohe Nachfrage nach Wohnraum. Als ein Baustein der Wohnraumoffensive von Bund, Ländern und Kommunen soll das serielle und modulare Bauen einen Beitrag zur Schaffung von Wohnraum leisten. Das Bauen in Serie mit hochstandardisierten und oft vorgefertigt
Rückblick Abschlussveranstaltung Variowohnungen
Zukunft Bau Kongress 2019: JETZT! Bauen im Wandel
"The best way to predict the future is to invent it." (Alan Kay) Die Zukunft des Bauens beginnt jetzt. Globale Umbrüche wie Klimawandel, Digitalisierung, demografischer Wandel sowie neue Mobilitäts- und Wohnformen verändern die Gesellschaft. Welche Rolle spielt das Bauen? Was kann die Forschung leis
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der bautec 2018
Das Bundesbauministerium richtete den Messeauftritt und mehrere Fachveranstaltungen in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung aus. Der 150 Quadratmeter große Messestand der Forschungsinitiative Zukunft Bau war Anlaufstelle für
Fachsymposium "Innovative Wohnkonzepte: Die Modellvorhaben der Variowohnungen"
Die Veranstaltung gibt Einblicke in das Förderprogramm der Variowohnungen, die Modellvorhaben und die Begleitforschung. Das Büro Sauerbruch Hutton und die PRIMUS development werden am Beispiel ihres preisgekrönten Projekts „Woodie“ in Hamburg über den modularen und nachhaltigen Bau eines Wohnhauses
Die Zukunft des Bauens 2017
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft stellen einem breiten Fachpublikum richtungsweisende Bauvorhaben und Forschungsprojekte vor, formulieren Antworten und zeigen Chancen und Potenziale für neue Märkte auf. Die Veranstaltungen finden in fünf deutschen Städten statt und s
Kongress „Kostenbewusst Planen und Bauen – Wohnungsbau voranbringen“
Neben Professor Harald Herrmann vom BBSR kommen Fachexperten der Wohnungspolitik sowie des optimierten und seriellen Wohnungsbaus zu Wort. Insbesondere das Thema Flüchtlingsunterbringung und das neu aufgelegte Förderprogramm Variowohnungen – Bauen für Studierende werden einen breiten Raum im Kongres
Die Zukunft des Bauens 2015
Seit 2012 veranstaltet DETAIL Research mit Unterstützung der Forschungsinitiative Zukunft Bau die stark nachgefragte Reihe "Die Zukunft des Bauens". Expertinnen und Experten aus Architektur, Forschung, Industrie und Politik diskutieren gemeinsam gesellschaftsrelevante Themen wie energieeffizientes B