Suche nach
Filter
Bis
Bis
Zukunft Bau Webseite im neuen Design
Die Neuerungen im Detail: Visuelles und responsives Webdesign: Unser Webportal wurde visuell an die Gestaltung der Webseite des BBSR angelehnt. Wir erhöhen damit die Zusammengehörigkeit und Wiedererkennung. Zudem wurde die Darstellung der Seiteninhalte für mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphone
Frisch eingetroffen – Neue Veranstaltungstermine zum Effizienzhaus Plus
Das Aktiv-Stadthaus auf Schiffsreise
Das Aktiv-Stadthaus in Frankfurt steht kurz vor Fertigstellung und ist bereits ein vielbeachtetes Gebäude. Das mehrgeschossige Wohnhaus im Herzen von Frankfurt kombiniert passive und energiesparende Maßnahmen mit aktiver Energiegewinnung. Das Plus an Energie wird sowohl für den Gebäudebetrieb als au
Letzter Besichtigungstag im Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in Berlin
Standort : Fasanenstraße 87 a, 10623 Berlin Allgemeine Öffnungszeiten: donnerstags bis sonntags zwischen 12 und 18 Uhr Regelmäßige, kostenlose Führungen von Juni bis September : An den geöffneten Tagen um 16 Uhr kostenfreie Führung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Angemeldete Gruppenführungen
Effizienzhaus Plus im Altbau: Modellvorhaben in Neu-Ulm offiziell eröffnet
Gefördert durch die Forschungsinitiative Zukunft Bau modernisierte die Wohnungsgesellschaft der Stadt Neu-Ulm GmbH (NUWOG) zwei Zeilenbauten aus den 1930er Jahren im Effizienzhaus Plus Standard. Am 2. Mai 2016 fand die offizielle Einweihungsfeier dieser ersten Modellvorhaben im sanierten mehrgeschos
Mit dem richtigen Torsystem in Industriegebäuden Energie und Geld sparen
Die Forscher analysierten die Effizienz von Sektional-, Roll- und Schnelllaufspiraltoren nach energetischen, bauklimatischen und wirtschaftlichen Aspekten. Thermische Gebäudesimulationen zeigen auf, dass bereits bei einer kurzen Öffnungsdauer der Lüftungswärmeverlust enorm ist. Demnach kommt es vor
Start Datenabfrage
Die Datenabfrage bei den Projekten ist angelaufen. Ziel ist es, die vorliegenden Kennwerte, Zahlen und Fakten aus den Anträgen zu präzisieren und entsprechend dem Planungs- und Baufortschritt in den Projekten zu aktualisieren. Nach und nach soll so der Kenntnisstand über Projektkennwerte verdichtet
Beitrag im Magazin Zukunft Bau
Für das Magazin der Forschungsinitiative Zukunft Bau 2017 wurde ein Artikel über die Begleitforschung erstellt. Er beschreibt die wesentlichen Eckpunkte, Anlass und Ziele der mehrjährigen Begleitforschung.
Förderprogramm auf der bautec 2018
Das Förderprogramm Variowohnungen präsentiert sich auf der bautec im Februar 2018 im Rahmen eines Fachsymposiums. Es besteht die Möglichkeit die bundesweit 20 Modellprojekte näher kennenzulernen, mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen und sich über die Projektschwerpunkte zu informieren. Direkt zur
Planungsstart Projektbereisungen
Aktuell plant das Begleitforschungsteam die Projektbereisungen. Ein erster telefonischer Kontakt wurde bereits zu allen Projekten hergestellt. Nun geht es darum, konkrete Termine, Schwerpunkte und die Beteiligten unter einen Hut zu bekommen.