Suche nach
Filter
Bis
Bis
Bauen von morgen: Experten geben ihre Ausblicke
25. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Architektur und Stadtraum/ Umgang mit dem Gebäudebestand Digitale Fertigungsverfahren und Materialforschung Bauen und Umwelt, Ökobilanzierungen; Bauphysik, Feuchteschutz Holzbauforschung; Neue Mater
Fachsymposium „Lowtech im Gebäudebereich“
Veranstalter: TU Berlin / BBSR / BMWSB mit Unterstützung der AK Berlin Zeit: Montag, 16. Mai 2022, 09:00 bis 18:30 Uhr Ort: TU Berlin, Institut für Architektur Straße des 17. Juni 152 (Ernst-Reuter-Platz) Link zur Anmeldung: https://www.bbsr-registrierung.de/low-tech/ Link zum Livestream: https://ww
Rückblick Zukunft Bau Kongress 2021
Der diesjährige Kongress beschäftigt sich mit der Frage, welchen Beitrag die Bauwelt zu den Herausforderungen von Klimawandel und Ressourcen leisten kann. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden Sie herzlich da
Netzwerktreffen am 23. November 2023 "Neues Europäisches Bauhaus"
Nachhaltig, ästhetisch, inklusiv, sozial gerecht – so sieht die Vision des Neuen Europäischen Bauhauses für die Zukunft Europas aus. Wie sie gelingt, wollen wir mit der Baupraxis diskutieren. Der Nationale Kontaktpunkt zum Neuen Europäischen Bauhaus im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung
Die Holzbauinitiative der Bundesregierung: Klimagerechtes Bauen im Fokus
Mit der im Juni 2023 im Bundeskabinett verabschiedeten Holzbauinitiative unterstreichen die Bundesministerien die Potenziale des Holzbaus und anderen nachwachsenden Rohstoffen für das klimagerechte und ressourcenschonende Bauen . Die Holzbauinitiative zeigt in unterschiedlichen Handlungsfeldern Lösu
Symposium Gesundheitsbau - Space for Health
TU Braunschweig - Zentralcampus Architekturpavillon & Senatssaal von 9:00 bis 17:00 Uhr Das Symposium wird die komplexe Wechselwirkung zwischen bebauter Umwelt, Mensch, Medizin und Hygiene in der Patientenversorgung in den Vordergrund stellen. In einem interdisziplinären Diskurs mit Experten aus den
24. Projektetage der Bauforschung als Präsenzveranstaltung
Vorgestellt und diskutiert werden laufende Zukunft Bau Forschungsprojekte in folgenden Themenfeldern: Stadtraum/ Quartier/ Bestandsgebäude/ Wohnen/ Mobilität Nachhaltiges Bauen/ Ökobilanzierung Holz und Beton – Innovative Planungs-, Fertigungs- und Rückbaumethoden BIM, Krankenhausarchitektur, Bauwir