Suche nach
Filter
Bis
Fachsymposium "Innovative Wohnkonzepte: Die Modellvorhaben der Variowohnungen"
Die Veranstaltung gibt Einblicke in das Förderprogramm der Variowohnungen, die Modellvorhaben und die Begleitforschung. Das Büro Sauerbruch Hutton und die PRIMUS development werden am Beispiel ihres preisgekrönten Projekts „Woodie“ in Hamburg über den modularen und nachhaltigen Bau eines Wohnhauses
Fünfter Zuwendungsbescheid für das Zukunft Bau-Förderprogramm Variowohnen erteilt
Die Grundstücks- und Gebäudewirtschaftsgesellschaft Chemnitz erhielt am 26.07.2017 den fünften Zuwendungsbescheid von rund 877.000 Euro. Damit wird der Neubau eines Wohnheims für Studierende der TU Chemnitz im Stadtzentrum gefördert. Das Projekt gilt als innovativ: Mieter bewohnen Räume mit viel Gem
Effizienzhaus Plus im Altbau
Zur Reduzierung des Energiebedarfs wurden die Gebäude der städtischen Wohnungsgesellschaft NUWOG hochwertig gedämmt und mit moderner Gebäudetechnik zur Nutzung erneuerbarer Energien ausgestattet. Der verbleibende Energiebedarf wird über Photovoltaikflächen gedeckt. Der vierminütige Film von Clifford
Eröffnung des Aktiv-Stadthauses in Frankfurt a.M. als weltweit herausragendes Plusenergiegebäude
Das Aktiv-Stadthaus in Frankfurt als weltweit herausragendes Effizienzhaus Plus-Wohngebäude ist am 8. Juli 2015 feierlich eingeweiht worden. Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks eröffnete es mit den Worten: „In Frankfurts Zentrum bereichert dieser innovative Neubau das Stadtbild, schafft notwen
Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität in Berlin-Charlottenburg wird zum Informations- und Kompetenzzentrum
Als Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen wird es die Suche nach innovativen, wirtschaftlich vertretbaren und klimaneutralen Lösungen für neue Gebäudegenerationen und den Wissenstransfer aus der Bauforschung stärken. Nach fünf Jahren, in denen das Effizienzhaus Plus mit Elek
Effizienzhaus Plus – Vom Wohn- zum Bildungsgebäude
Um den Bau oder die Sanierung von Bildungsgebäuden im Effizienzhaus Plus-Standard zu fördern, gibt es seit Januar 2015 eine entsprechende Förderrichtlinie durch das BMUB. Die Veranstaltung „Effizienzhaus Plus – vom Wohn – zum Bildungsgebäude“ im Rahmen der Berliner Energietage stellt diese Förderric
Effizienzhaus Plus: Besichtigung Modellvorhaben Riedberg
Im Frankfurter Stadtteil Riedberg baut das Wohnungsunternehmen Nassauische Heimstätte ein Effizienzhaus Plus mit 17 Zwei- bis Fünf-Zimmerwohnungen auf 1.600 m² Gesamtwohnfläche in vier Vollgeschossen und einem Dachgeschoss. Das Konzept, mehr Energie zu erzeugen als die Bewohner für Wärme und Haushal