Suche nach
Filter
Die Energieeinsparverordnung 2014 in der Praxis
Programmübersicht Horst-Peter Schettler-Köhler , Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Überblick zur EnEV 2014 (PDF | 0,9 MB) Prof. Dr. Anton Maas , Universität Kassel EnEV 2014 im Detail – Wirtschaftlichkeit der energetischen Anforderungen (PDF | 1,3 MB) Hans Erhorn , Fraunhofer
Mit dem richtigen Torsystem in Industriegebäuden Energie und Geld sparen
Die Forscher analysierten die Effizienz von Sektional-, Roll- und Schnelllaufspiraltoren nach energetischen, bauklimatischen und wirtschaftlichen Aspekten. Thermische Gebäudesimulationen zeigen auf, dass bereits bei einer kurzen Öffnungsdauer der Lüftungswärmeverlust enorm ist. Demnach kommt es vor
6. Kongress Zukunftsraum Schule – Bildungsbauten nachhaltig gestalten
Von diesen Treibern bewegt, bietet auch das diesjährige Themenspektrum des Kongresses zahlreiche neue Anregungen und Anknüpfungspunkte. Bestandteil dieser Veranstaltung ist das 15. öffentliche Netzwerktreffen Effizienzhaus Plus . Veranstalter : Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP Termin : Mittwoch
Zukunft Bau auf der bautec 2020 in Berlin
Unser umfangreiches Messeprogramm mit den Fachveranstaltungen finden Sie hier: https://www.bbsr-registrierung.de/bautec2020/ Auf der bautec 2020 trifft sich die Baufachwelt mit der Bau- und Umweltpolitik. Die bautec ist laut dem Veranstalter ein Branchentreffpunkt für Innovationen und Networking. Di
Einladung zum Abend der Bauforschung im CLB Berlin
09.07.2019 | CLB Berlin, Oranienstraße 142, 10969 Berlin | U-Bahn-Haltestelle Moritzplatz 18.00 Uhr Einlass 18.30 Uhr Grußwort: Forschen für das Bauen von morgen Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat Textil fügen und bauen: 3dTex Prof. Dipl.-Ing. Cla
Ausstellung Zukunft Bau: Forschung für Planung und Praxis
Wie muss das Bauen ausgerichtet sein, um den Anforderungen künftiger Generationen, den gesellschaftlichen Entwicklungen und ökologischen Notwendigkeiten gerecht zu werden? Das CLB zeigt erstmalig eine neue Ausstellung zum Innovationsprogramm Zukunft Bau. Seit über zehn Jahren setzt das Programm Impu
33. GLT-Anwendertagung 2019
Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Anwendertagung.
Ideenwettbewerb "Baukultur, Wohnen und Nachhaltigkeit"
Zukunft des Bauens: Multitalent Fassade
Lange Zeit war das Erscheinungsbild der Fassade nicht von Tragwerk, Materialien und deren Eigenschaften zu trennen. Das hat sich geändert. Heute sind Fassaden innovative, funktionale Systeme, die komplexe Anforderungen erfüllen. Sie sind gestalterisch ausgereift, technisch hochleistungsfähig, energe
Nutzerumfrage: Wie informieren Sie sich über Fachthemen?
Beteiligen Sie sich an der Umfrage direkt unter: http://s.fhg.de/baurepositorium Ziel des Forschungsprojektes ist es, einen einfachen und direkten Zugang zur qualitativ guten Fachinformation und zu Ergebnissen aus der Bauforschung zu schaffen. Über eine Befragung sollen hierzu Grundlagen ermittelt w