Suche nach
Filter
Bis
10.08.18.7-08.31
12.2008 - 04.2013
Zustandsänderung von Mineralfaserdämmstoffen in Warmdachaufbauten bei Flachdächern infolge Feuchteeintritt
Ziel des Forschungsvorhabens war es, die Folgen von Durchfeuchtungen in Mineralwolledämmschichten in Warmdachaufbauten, insbesondere für Druckbelastbarkeit und Wärmeleitfähigkeit, zuverlässig abschätzen zu können. Dabei sollten ausschließlich Dämmschichten betrachtet werden, die oberhalb der trag...
10.08.18.7-10.10
10.2010 - 04.2013
Analyse der Trennbarkeit von Materialschichten hybrider Außenbauteile bei Sanierungs- und Rückbaumaßnahmen. Erstellung einer praxisnahen Datenbank für die Nachhaltigkeitsbeurteilung
In Zukunft sind im Rahmen der Zertifizierung mit dem Deutschen Gütesiegel für nachhaltiges Bauen sämtliche Umweltwirkungen und Kosten einer Baukonstruktion über alle Lebenszyklusphasen quantitativ zu bestimmen. Mit dem Forschungsvorhaben wird angestrebt, die Umweltwirkung von Sanierungs- und Rück...
10.08.18.7-08.11
08.2008 - 04.2011
Optimierung der energetischen Eigenschaften und der Wirtschaftlichkeit von VIP-Paneelen durch die optimale Kombination von Kieselsäure-, Mineralfaser- und EPS-Dämmstoff
Im Projekt wird u.a. der kombinierte Einsatz von Mineralfasern und pyrogener Kieselsäure in Vakuum-Isolations-Paneelen (VIP) betrachtet. Untersuchungen zu Deckschichten und Randausbildungen schlagen eine Brücke von den reinen Paneeleigenschaften zur Anwendung am Bau. Je zwei Konstruktionen für Ne...
10.08.18.7-06.23
02.2007 - 02.2009
Energy:shell. Leitfaden zur Integration energiegewinnender Systeme in der Gebäudehülle
Seit vielen Jahren werden Solaranlagen an Gebäuden angebracht, aufgeständert auf Dächern und Gestellen und an Fassaden angelehnt. Ihre Beziehung zu den Gebäuden wirkt eher zufällig oder provisorisch. Eine dauerhaft wirkende, technische und gestalterische Integration ist eher selten, würde jedoch ...