Suche nach
Filter
Bis
Bis
Rückblick 17. Projektetage der Bauforschung
Fachsymposium „Effizienzhaus Plus – Ein Ansatz für Mehrfamilienhäuser und Bildungsbauten“
Vorgestellt werden Wohn- und Betriebserfahrungen sowie die Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen und technischen Begleitforschung der geförderten Modellvorhaben. Im zweiten Teil stellt die Förderinitiative "Bildungsbauten im Effizienzhaus Plus Standard" ihre Aktivitäten und ihr Förderprogramm vor.
Zukunft Bau Kongress 2019: JETZT! Bauen im Wandel
"The best way to predict the future is to invent it." (Alan Kay) Die Zukunft des Bauens beginnt jetzt. Globale Umbrüche wie Klimawandel, Digitalisierung, demografischer Wandel sowie neue Mobilitäts- und Wohnformen verändern die Gesellschaft. Welche Rolle spielt das Bauen? Was kann die Forschung leis
Fachsymposium "Innovative Wohnkonzepte: Die Modellvorhaben der Variowohnungen"
Die Veranstaltung gibt Einblicke in das Förderprogramm der Variowohnungen, die Modellvorhaben und die Begleitforschung. Das Büro Sauerbruch Hutton und die PRIMUS development werden am Beispiel ihres preisgekrönten Projekts „Woodie“ in Hamburg über den modularen und nachhaltigen Bau eines Wohnhauses
Kongress „Kostenbewusst Planen und Bauen – Wohnungsbau voranbringen“
Neben Professor Harald Herrmann vom BBSR kommen Fachexperten der Wohnungspolitik sowie des optimierten und seriellen Wohnungsbaus zu Wort. Insbesondere das Thema Flüchtlingsunterbringung und das neu aufgelegte Förderprogramm Variowohnungen – Bauen für Studierende werden einen breiten Raum im Kongres
Sparst Du noch oder baust Du schon?
Am 19. Januar 2015 fand im Rahmen der BAU 2015 in München der Kongress zum Thema "Sparst Du noch oder baust Du schon?" statt. Angesichts der angespannten Situation auf vielen Wohnungsmärkten, hat Frau Ministerin Dr. Hendricks im Juli 2014 ein „Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen“ geschlossen, u
Konferenz zur EU-Wohnungspolitik
Es werden die Ergebnisse des Forschungsprojektes "Wohnungspolitiken in der EU" erstmalig vorgestellt. Die Konferenz zielt darauf ab, die gemeinsame Wissensbasis über die europäische Wohnungspolitik (in Bezug auf Ziele, Themen, Managementansätze, Instrumente und Interessengruppen) zu erweitern und ei
4. Kongress Zukunftsraum Schule
Nach den Plenarvorträgen zu verschiedenen Blickwinkeln des nachhaltigen Schulbaus behandeln interdisziplinäre Fachreferate die Facetten der aktuellen pädagogischen und baulichen Entwicklung. Sie verknüpfen wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen. Ausstellungen von Institutionen un
Architekturqualität im kostengünstigen Wohnungsbau
Architekten kommt hierbei eine wichtige und nicht immer konfliktfreie Rolle als Verfechter der Baukultur auf der einen Seite und als Treuhänder des Bauherrn auf der anderen Seite zu. Besonders im kostengünstigen Wohnungsbau – der in vielen Fällen auch mit öffentlich gefördertem, sozialem Wohnungsbau
Wege des Wohnungsbaus im 21. Jahrhundert
Am 23. und 24. August 2013 fand der internationale IBA-Kongress "Wege des Wohnungsbaus im 21. Jahrhundert" in Hamburg statt. Vorgestellt wurden wegweisende Wohnungsbauvorhaben in Deutschland sowie der IBA Hamburg. Im Diskurs ging es um die Frage, wer die wegweisenden Impulse für das Bauen und Wohnen