Suche nach
Filter
Bis
Bis
Rückblick Zukunft Bau Kongress 2021
Der diesjährige Kongress beschäftigt sich mit der Frage, welchen Beitrag die Bauwelt zu den Herausforderungen von Klimawandel und Ressourcen leisten kann. Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) laden Sie herzlich da
Die Holzbauinitiative der Bundesregierung: Klimagerechtes Bauen im Fokus
Mit der im Juni 2023 im Bundeskabinett verabschiedeten Holzbauinitiative unterstreichen die Bundesministerien die Potenziale des Holzbaus und anderen nachwachsenden Rohstoffen für das klimagerechte und ressourcenschonende Bauen . Die Holzbauinitiative zeigt in unterschiedlichen Handlungsfeldern Lösu
PowerSKIN Conference 2022: 8th December 2022 in Munich
PowerSKIN Conference 2022 on behalf of the scientific committee, we are pleased to invite you to the PowerSKIN Conference, which is going to be held as virtual venue on Thursday, 8 th December 2022 . The conference aims to discuss the future role of building skin to achieve carbon-neutral building s
Symposium Gesundheitsbau - Space for Health
TU Braunschweig - Zentralcampus Architekturpavillon & Senatssaal von 9:00 bis 17:00 Uhr Das Symposium wird die komplexe Wechselwirkung zwischen bebauter Umwelt, Mensch, Medizin und Hygiene in der Patientenversorgung in den Vordergrund stellen. In einem interdisziplinären Diskurs mit Experten aus den
Bauen von morgen – Vortrag & Diskussion
Die Diskussion über das Bauen von morgen ist vielseitig, und die Herausforderungen vor dem Hintergrund des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und ihren Auswirkungen auf das Zusammenleben sind enorm. Das betrifft Fragen von Technisierung, Materialität und dem Umgang mit dem Bestand. Gleichzeitig s
Bauen von morgen
„ Wie gehen wir mit den scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten im Bauen um!?“ Die Diskussion über das Bauen von morgen ist vielseitig, und die Herausforderungen vor dem Hintergrund des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und ihren Auswirkungen auf das Zusammenleben sind enorm. Neben inhaltlichen The
Zukunft Bau Pop-up Campus: Save Material – Save the Planet
Ein bestehendes Gebäudeensemble in Aachen wird als Experimentierraum genutzt, um neue bauliche Ansätze kreativ und niederschwellig auszuprobieren. Forschung und Lehre werden dabei in verschiedenen Formaten und Aktionen verzahnt: Es entsteht dabei der Zukunft Bau Pop-up Campus. Mit dem Fokus auf die
Zukunft Bau Pop-up Campus in Aachen: Impressionen von der Eröffnung
Das Gemeinschaftsprojekt der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen mit der Stadt Aachen, dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) und dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesenwird zunächst bis September die Wandel
Open Call: "Material- und Stoffkreisläufe" und "Konstruktives Design für eine postfossile Gesellschaft"
Die Student Conference ist Teil der Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2022 und mit dem Zukunft Bau Pop-up Campus assoziiert. Veranstalter sind das Natural Building Lab und die Habitat Unit der TU Berlin. Ausgelobt wird ein "Open Call" für experimentelle und zukunftsgerichtete Ansätze f
BBSR präsentiert Forschungsdemonstrator auf der digitalBAU 2022
Der 3DWoodWind Research Prototype der Universität Kassel ist eine Holzdachstruktur in der Schnittstelle aus KI-Algorithmen, digitalen Konstruktionsprinzipien und automatisierten Fertigungsprozessen. Das Verbundforschungsvorhaben ist der Preisträger eines Wettbewerbsverfahrens und wurde vom BBSR beau