Suche nach
Filter
Filter
Bis
Einreichfrist zum Förderaufruf 2020: BMI und BBSR fördern Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für das Bauen von morgen
Schwerpunkte der Förderung sind der Umgang mit dem Gebäudebestand, die Senkung von Bau- und Lebenszykluskosten, Mehrwerte von Architektur und baukultureller Praxis, die Entwicklung der Prozess- und Wertschöpfungskette Bau, der demografische Wandel, neue Materialien und Techniken vor dem Hintergrund
Rückblick Fachkongress "Serielles und modulares Bauen" des BMI
Förderprogramm für Modellprojekte im Effizienzhaus Plus Standard
Mit dem Programm werden Bauherren unterstützt, die Gebäude errichten, die deutlich mehr Energie produzieren, als für deren Betrieb notwendig ist. Diese Energie soll insbesondere für die Elektromobilität zur Verfügung stehen. Die Modellprojekte werden anteilig beim Einsatz innovativer Techniken (Förd
Effizienzhaus Plus im Altbau: Wettbewerb entschieden
Am Planungswettbewerb konnten Hochschulen in Zusammenarbeit mit Planungsbüros teilnehmen. Es haben 14 Teams teilgenommen. Die unabhängige Jury hat am 6. Juli 2012 entschieden. Das Ergebnis: Zwei Preise, dotiert mit einem Preisgeld von je 25.000 € und drei Anerkennungen je 10.000 €. Zitat Peter Ramsa
Fachtagung "Mehr als effizient – Perspektiven für das Gemeinschaftliche Bauen"
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 einen weitgehend CO2-neutralen Gebäudebestand zu erreichen. Gleichzeitig sollen die Baukosten gesenkt und die Häuser der Zukunft generationengerecht gebaut werden. Die technische Realisierbarkeit CO2-neutraler Gebäude wurde in Neubauten schon m
8. Norddeutsche Passivhauskonferenz
Der Einsatz erneuerbarer Energien, ein minimaler Energiebedarf im Neubau und vor allem eine deutliche Energiebedarfsreduktion im Gebäudebestand sind zentrale Themen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebereich. Energieeffizientes Bauen wird in der Politik weiterhin unter vielerlei Aspekten dis
11. Workshop und öffentlicher Werkstattdiskurs zum Netzwerk Effizienzhaus Plus
> Download Programmflyer Veranstalter Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Ort ICC Messe München, München Zeit Mittwoch, 18. Januar 2017 Teilnahmegebühr kostenfrei Anmeldung Es wird um eine verbindliche A
Zukunft Effizienzhaus Plus
Im Anschluss der Vorträge findet außerdem eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "Das Effizienzhaus Plus im Kontext des zukünftigen Niedrigstenergie-Standard" statt. Dort werden u.a. Peter Rathert (BMUB), Philipp Janssen (Laborgh Investment GmbH), Moritz Reinhold (Stadtbauamt Feuchtwangen) diskutier
Ihre Meinung zum energieeffizienten Bauen ist gefragt!
Dazu möchte das BIS alle Expertinnen und Experten im Bauwesen zu ihren Erfahrungen zum Thema befragen. Sie richtet die Umfrage explizit an Ingenieure, Architekten, Energieberater, Handwerker, Hersteller, Bauherren, Investoren etc.. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen werden Empfehlungen für die erfol
Effiziente Gebäude 2017
Während im Vormittagsplenum Statements, Lösungsansätze und Trends zur Energieeffizienz präsentiert werden, erfolgen in den Nachmittagsforen individuelle Vertiefungen zu den Oberthemen Modernisierung, Neubau, Quartier, Best-Practice, Technik, Monitoring und Produktinnovationen. Die Referenten kommen
Filter
Bis