Katja Fischer
Katja Fischer ist Architektin und außerordentliches Mitglied im Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA). Nach ihrem Studium an der Bauhaus-Universität Weimar war sie in Forschung und Lehre im Bereich Wohnungsbau sowie Stadt- und Raumentwicklung tätig, 2010 unterrichtete sie als Gastdozentin an der Virginia Tech/WAAC in den USA.
Sie gehörte zum Gründungsteam der IBA Thüringen. Von 2012 bis 2023 war sie als IBA Programm- und Projektleiterin tätig. Sie kuratierte die IBA Zwischenpräsentation 2019 und das Debattenformat StadtLand Forum im Abschlussjahr der IBA Thüringen 2023. Beim IBA-Projekt Eiermannbau in Apolda, das unter der Trägerschaft der IBA Thüringen stand, verantwortete sie den minimalinvasiven Ausbau, die experimentellen Aneignungsformate und die öffentliche Vermittlung des Denkmals. Das Projekt erhielt 2023 eine Anerkennung beim Deutschen Architekturpreis.
Katja Fischer engagiert sich in beratender Funktion: Als Beirätin unterstützt sie das Innovationsprogramm Zukunft Bau und die Bundesstiftung Bauakademie bei der Auswahl von innovativen Förderprojekten. Das Bundesbauministerium beriet sie bei der Erarbeitung der Baukulturellen Leitlinien des Bundes. Darüber hinaus ist sie als Jurymitglied tätig.
2023/24 war sie mit dem StadtLandStudio für drei Semester als Gastprofessorin an der Universität Kassel tätig. Seit Januar 2024 ist sie geschäftsführende Vorständin der Stiftung Baukultur Thüringen.