Sozialwissenschaftliches Monitoring

Das Berliner Institut für Sozialforschung GmbH hat im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit die sozialwissenschaftliche Begleitforschung übernommen: Befragt wurden die beiden „Testfamilien“ des Berliner Effizienzhaus‘ Plus mit Elektromobilität und die Bauherren sowie Mieter und Mieterinnen des Netzwerks „Effizienzhaus Plus“. Damit wird erstmals in Deutschland unter realen Wohn- und Lebensbedingungen die Alltagstauglichkeit dieser Gebäude erforscht.

Die Befragung der Bauherren im Netzwerk „Effizienzhaus Plus“ ist weitgehend abgeschlossen. Ab Sommer 2015 ist die Befragung der Mieter und Mieterinnen des Netzwerks vorgesehen. Die ersten Ergebnisse des Forschungsprojekts "Sozialwissenschaftliche Evaluation des Modellprogramms Effizienzhaus Plus-Standard. Nutzerfreundlichkeit, Akzeptanz und Beeinflussbarkeit des Energieverbrauchs" sind nachfolgend abrufbar:

Download des Abschlussberichts (PDF | 3,3 MB)

Download Kurzfassung (PDF | 0,3 MB)

Worte der Bauherren (Zitaten aus Interviews)

 

Ziele des sozialwissenschaftlichen Monitorings

Bei der sozialwissenschaftlichen Begleitforschung stehen die Bewohner und Bewohnerinnen der Modellvorhaben im Mittelpunkt. Beforscht werden Bauherren, Mieter und Mieterinnen zu folgenden Fragen:

  1. Was waren die Motive für den Bau eines Effizienzhaus’ Plus bzw. für den Bezug einer Wohnung in einem solchen Gebäude?
  2. Welche Erwartungen und Befürchtungen bestanden beim Einzug?
  3. Wie wurde das Effizienzhaus Plus aus Nutzerperspektive in Bezug auf das Gebäude insgesamt, die Nutzerfreundlichkeit der Gebäudetechnik und die Wohnzufriedenheit wahrgenommen?
  4. Wie ausgeprägt ist das Umweltbewusstsein und Energienutzungsverhalten?
  5. Welche Änderungen von alltäglichen Gewohnheiten ergaben sich möglicherweise durch das Wohnen in einem Effizienzhaus Plus?
  6. Welche Erfahrungen haben die Bauherren mit der Umsetzung des Baus gemacht?


Methodische Vorgehensweise

Es werden alle Bauherren, Mieterinnen und Mieter des Modellprogramms in die Untersuchungen einbezogen. Erhebungsinstrumente sind:

  • qualitative Interviews vor Ort,
  • Online-Befragungen in Intervallen (Bauherren /Mieter) sowie
  • Langzeituntersuchungen mit Fragebögen und Interviews der zwei Testfamilien im Effizienzhaus Plus mit Elektromobiliät in Berlin  (15 und 12 Monate).