LaVidaVerde Berlin


Das Gebäude in der Sophienstraße 35 in Berlin liegt in einer reinen Wohnstraße unweit des S- und Regionalbahnhofs Berlin Lichtenberg und der lokalen Geschäftsstraße Weitlingsstraße. Es wurde von der LaVidaVerde GmbH, einer Bauherrengemeinschaft, gebaut und ist sowohl aus ökologischer als auch sozialer Sicht zukunftsweisend. Um ein Zusammenleben von mehreren Generationen zu gestalten, legt die Bauherrengemeinschaft Wert auf eine hohe Nutzerfreundlichkeit der Gesamtanlage (z.B. Barrierefreiheit, weitestgehende Berücksichtigung der Wünsche zukünftiger Nutzer, zusammenlegbare / trennbare Wohnungen, Gemeinschaftsanlagen mit Öffnung für die Nachbarschaft). Das Ökologiekonzept besteht aus der Minimierung des Verbrauchs von Wasser, Strom und Wärme, Wasseraufbereitung und optimierte Energieerzeugung auf dem Grundstück. Zudem sollen Mieten planbar und bezahlbar sein.
* dies entspricht einer jährlichen Fahrleistung eines mittleren E-PKWs von 21.000 km (17kWh/100km) | ||||
Baujahr: | 2014 | Hüllflächenfaktor A/V: | 0,32 m-1 | |
---|---|---|---|---|
Bruttogrundfläche: | 2.121 m² | Stromüberschuss: | 3.522 kWh/a* | |
Beheizte Nettogrundfläche: | 1.207 m² | KG 300 | 1.644.000 EUR | |
Beheiztes Gebäudevolumen: | 6.660 m³ | KG 400 | 564.000 EUR |
Allgemeine Informationen
Standort:
Sophienstr. 35, 10317 Berlin
Bauherren:
LaVidaVerde GmbH, Sophienstraße 35, 10317 Berlin
Ansprechpartner:
LaVidaVerde Planung, Dr. Beetstra, Wönnichenstraße 103, 10317 Berlin
Architekten:
LaVidaVerde Planung, Dr. Beetstra + Körholz, Wönnichstraße 103, 10317 Berlin
Monitoring:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin
Technische Gebäudeausrüstung:
Dr. Beetstra + Körholz, IB Willmann Brandenburg, Lufttechnik Schmeißer Berlin, IB Azimut Berlin