Termine
Filter
Filter
Bis
Bis
Zukunft des Bauens: Re-cycle, Re-use
Die sortenreine Trennung, Wiederverwendung und Wiederverwertung auf der einen Seite sowie die Kompostierung von Werkstoffen auf der anderen Seite spiegeln verschiedene Aspekte des Recyclings auf Material- und Produktebene wider. Nachverdichtung, Konversion, Umbau und Umnutzung sind Ausprägungen des
Zukunft des Bauens: Multitalent Fassade
Lange Zeit war das Erscheinungsbild der Fassade nicht von Tragwerk, Materialien und deren Eigenschaften zu trennen. Das hat sich geändert. Heute sind Fassaden innovative, funktionale Systeme, die komplexe Anforderungen erfüllen. Sie sind gestalterisch ausgereift, technisch hochleistungsfähig, energe
Nutzerumfrage: Wie informieren Sie sich über Fachthemen?
Beteiligen Sie sich an der Umfrage direkt unter: http://s.fhg.de/baurepositorium Ziel des Forschungsprojektes ist es, einen einfachen und direkten Zugang zur qualitativ guten Fachinformation und zu Ergebnissen aus der Bauforschung zu schaffen. Über eine Befragung sollen hierzu Grundlagen ermittelt w
Das "Haus 2019" – ein Null-Energie-Gebäude des Bundes
Wie lassen sich individuelle Nutzerbedürfnisse mit ökologischen Ansprüchen in Einklang bringen? Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) und das Umweltbundesamt (UBA) machen es vor. In den Jahren 2011 bis 2013 entstand am UBA-Standort in Berlin-Marienfelde mit dem „Haus 2019“ ein besonderes
Rückblick Talk am Tresen am Messestand Zukunft Bau
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der BAU 2019 in München
Wie können wir Gebäude gestalterisch und zukunftsfähig planen, bauen und betreiben? Welche Bauqualitäten, -techniken und -materialien sind nachhaltig und zugleich besonders zukunftsweisend? Rund um diese Fragen präsentiert die Forschungsinitiative Zukunft Bau zahlreiche neue Ideen und praxisrelevant
Rückblick Kongress "Digitalisierung im Bauwesen" des Bundesbauministeriums
Modulbau 2018
Modulbau 2018 - 3. Jahrestagung für Bauherren und Architekten 17./18. April 2018 in Köln Details zu Planung und Bau von Modulgebäuden Besichtigungen und Modulbau live breites Themen und Nutzungsspektrum
10. Projektetage der Bauforschung
Die Projektetage bieten Forschenden und Fachexperten die Gelegenheit, die im Rahmen der Antragsforschung geförderten Projekte vorzustellen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der thematische Bogen wird dabei weit gespannt: Abgedeckt werden nahezu alle zehn Förderschwerpunkte der Forschungsinitiati