Filter
Bis
Bis
Termine
Filter
Filter
Bis
Bis
Förderaufruf 2021: BMI und BBSR fördern Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für das Bauen von morgen
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) ruft zur Teilnahme an der neuen Förderrunde des Innovationsprogramms Zukunft Bau auf. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und andere Akteure aus der Bauforschung können Anträge für Forschungsvorhaben bis zum 1. Juni 2021 beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung einreichen. Das BBSR setzt das Innovationsprogramm Zukunft Bau für das BMI um.
Zwischenbilanz „Serielles und modulares Bauen“
Am 19. März 2021 wird das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Bilanz ziehen, was sich aus Sicht des Bundes in den letzten Jahren im Bereich „Serieller und modularer Bauweisen“ getan hat.
16. Projektetage der Bauforschung im Online-Format
Als Team der Zukunft Bau Forschungsförderung möchten wir auch in Zeiten der Corona-Pandemie weiterhin den fachlichen Austausch zwischen Forschungsprojekten und dem Transfer der Ergebnisse in die Praxis fördern. Derzeit ist jedoch noch nicht abzusehen, ob und wann in Deutschland wieder größere Veranstaltungen stattfinden können. Daher werden die kommenden Projektetage der Bauforschung erneut als Online-basiertes Format durchgeführt. Die 16. Projektetage der Bauforschung finden am 02. und 04. März 2021 in einem Webkonferenz-Forum statt. Wie gehabt steht bei den Projektetagen der Austausch zu aktuellen Themen der Bauforschung im Mittelpunkt.
Bezahlbares Wohnen und Bauen – Bilanz der Wohnraumoffensive
Die Erfolge, aber auch wohnungs- und baupolitische Handlungsbedarfe für die kommende Legislaturperiode stehen im Zentrum der digitalen Veranstaltung Bezahlbares Wohnen und Bauen – Bilanz der Wohnraumoffensive am 23. Februar 2021 im Livestream aus Berlin.
Das Bauen von morgen: Experten geben ihre Ausblicke
Wie werden wir im Jahr 2050 bauen und wie werden der gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Kontext sowie der Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung das Bauen von morgen prägen?
Rückblick 15. Projektetage der Bauforschung
Auf große Resonanz stießen die 15. Projektetage der Bauforschung. Sie fanden erstmalig digital aufgrund der Covid-Pandemie statt. Vom 29. Juni bis 01. Juli 2020 diskutierten Forschende und Fachleute zu 26 geförderten Zukunft Bau-Projekten in den Themenblöcken: • Gebäudehülle und -Technik, Brandschutz • Material und Fertigung • Planung, Architektur und Stadtraum
Rückblick zum STUDIO Bund 2021
Die Weltleitmesse BAU 2021 fand in diesem Jahr bedingt durch die Corona-Pandemie erstmals als Online-Veranstaltung statt.
Zukunft Bau Forschungsförderung Sonderausgabe 2021
Neue Impulse für Planung und Baupraxis: Die Zukunft Bau Forschungsförderung
10 Jahre Forschungsinitiative Effizienzhaus Plus
Mit dem 17. Netzwerktreffen „Effizienzhaus Plus macht Schule“ startet BMI auf der BAU ONLINE 2021 in das Jubiläumsjahr seiner Forschungsinitiative Effizienzhaus Plus.
Zukunft Bau auf der BAU 2021 live aus Berlin
Live aus Berlin vom 13.-15. Januar 2021 stellt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im „STUDIO Bund“ in der täglichen Gesprächsreihe aktuelle Ergebnisse aus der Bauforschung und konkrete Beispiele aus der Praxis vor.