Termine
Filter
Filter
Bis
Bis
Eindrücke von der Baustelle des Modellvorhabens Wuppertal-Elberfeld
Einreichfrist zum Förderaufruf 2020: BMI und BBSR fördern Forschungs- und Entwicklungsvorhaben für das Bauen von morgen
Schwerpunkte der Förderung sind der Umgang mit dem Gebäudebestand, die Senkung von Bau- und Lebenszykluskosten, Mehrwerte von Architektur und baukultureller Praxis, die Entwicklung der Prozess- und Wertschöpfungskette Bau, der demografische Wandel, neue Materialien und Techniken vor dem Hintergrund
Zukunft Bau auf der bautec 2020 in Berlin
Unser umfangreiches Messeprogramm mit den Fachveranstaltungen finden Sie hier: https://www.bbsr-registrierung.de/bautec2020/ Auf der bautec 2020 trifft sich die Baufachwelt mit der Bau- und Umweltpolitik. Die bautec ist laut dem Veranstalter ein Branchentreffpunkt für Innovationen und Networking. Di
Zukunft Bau Kongress 2019: JETZT! Bauen im Wandel
"The best way to predict the future is to invent it." (Alan Kay) Die Zukunft des Bauens beginnt jetzt. Globale Umbrüche wie Klimawandel, Digitalisierung, demografischer Wandel sowie neue Mobilitäts- und Wohnformen verändern die Gesellschaft. Welche Rolle spielt das Bauen? Was kann die Forschung leis
11. Projektetage der Bauforschung
Die Projektetage bieten Forschenden und Fachexperten die Gelegenheit, die im Rahmen der Antragsforschung geförderten Projekte vorzustellen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der thematische Bogen wird dabei weit gespannt: Abgedeckt werden nahezu alle zehn Förderschwerpunkte der Forschungsinitiati
12. Projektetage der Bauforschung
Die Projektetage bieten Forschenden und Fachexperten die Gelegenheit, die im Rahmen der Antragsforschung geförderten Projekte vorzustellen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der thematische Bogen wird dabei weit gespannt: Abgedeckt werden nahezu alle zehn Förderschwerpunkte der Forschungsinitiati
13. Projektetage der Bauforschung
Planung, Architektur, Bautechnik sowie die Bau- und Wohnungswirtschaft haben einen maßgeblichen Einfluss auf unsere Gesellschaft, indem sie Lebensräume schaffen und prägen. Insofern sind sie nicht nur volkswirtschaftlich, sondern auch unmittelbar gesellschaftspolitisch relevant. Ein Schwerpunkt der
Eröffnungsfeier Modellvorhaben Bochum
Serielles Bauen – Bezahlbarkeit, Heimat, Klimaschutz und Nachhaltigkeit?
Die Wohnraumfrage ist angesichts vielerorts steigender Kauf- und Mietpreise eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die Bundesregierung hat im letzten Jahr die Wohnraumoffensive gestartet. Deren Ziele sind es, Baukosten zu senken, Bauprozesse zu beschleunigen und so die Versorgung mit bez
Produktiver durch Digitalisierung? (Ungenutzte) Potenziale für die Baubranche
Für die Baubranche können sich aus der Digitalisierung Chancen für Produktivitäts- und Qualitätszuwächse ergeben. Der verstärkten Nutzung dieser digitalen Möglichkeiten stehen häufig noch Hemmnisse entgegen. Im Auftrag des BBSR ging das ZEW in einer Studie dieser Frage nach und untersuchte, wie es u