Termine
Filter
Filter
Bis
Bis
Die Zukunft des Bauens: 5. Modernisierung des Wohnungsbestands
DETAIL research und die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung führen die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Die Zukunft des Bauens" im Jahr 2014 gemeinsam fort. In fünf deut
Die Zukunft des Bauens: 4. Ganzheitliche Konzepte zur Erstellung von Plusenergiehäusern
DETAIL research und die Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung führen die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Die Zukunft des Bauens" im Jahr 2014 gemeinsam fort. In fünf deut
3. Kongress Zukunftsraum Schule: Tagungsdokumentation ist online
In diesem Sinne bot auch der dritte Kongress ZUKUNFTSRAUM SCHULE am 12. und 13. November 2013 eine lebendige Plattform für etwa 600 Teilnehmende, um sich über die einzelnen Fach- und Arbeitsgebiete hinweg auszutauschen und zu informieren. Das Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP als Veranstalter lu
Innovatives Licht am Arbeitsplatz
Anlass der Tagung war die technische Umstellung der Beleuchtung auf LED im Bundesrechnungshof Bonn sowie das erfreuliche Ergebnis zur Lichttechnik, zum Energieverbrauch und zur Akzeptanz durch die Nutzer. Das BBSR hatte seinerzeit die Umstellung fachlich begleitet und die neue Technologie nach der U
Fördermittel für die Bauforschung: Zukunft Bau startet Antragsforschungsrunde 2013
Gegenstand der Förderung sind Forschungs- und Entwicklungsleistungen in der angewandten Gebäudeforschung. Die Fördermaßnahme richtet sich an alle Institutionen und Unternehmen, die sich mit der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des Bauwesens befassen. Nähere Informationen und die notwendigen
Forschungsinitiative Zukunft Bau auf der BAU 2013 in München
Die Messe ist die weltgrößte Leistungsschau des Bauwesens und greift aktuelle Erfordernisse der Branche auf. Nachhaltiges, generationengerechtes Bauen und Energieeffizienz sind Leitthemen der Messe, die sich in allen Ausstellungsbereichen widerspiegeln. Auf dem Stand der Forschungsinitiative wird un
Förderprogramm für Modellprojekte im Effizienzhaus Plus Standard
Mit dem Programm werden Bauherren unterstützt, die Gebäude errichten, die deutlich mehr Energie produzieren, als für deren Betrieb notwendig ist. Diese Energie soll insbesondere für die Elektromobilität zur Verfügung stehen. Die Modellprojekte werden anteilig beim Einsatz innovativer Techniken (Förd