Termine
Filter
Filter
Bis
Bis
Die Zukunft des Bauens: Klimagerechtes Bauen
Link zur Rückblende (Webseite DETAIL) Klimagerechtes Bauen – energieeffizient und ökologisch – wird mittlerweile vorausgesetzt und bewegt sich zwischen Hightech- und Lowtech-Ansätzen. Planer und Bauausführende verfügen heute über eine schier unendliche Vielfalt an Technik und Materialien, die ideal
Forschungsanträge bis 30.11.2017 stellen
Insgesamt stehen für die Antragsforschungsrunde 2017 Fördermittel in Höhe von rund elf Millionen Euro zur Verfügung. Die Themen decken ein breites Spektrum ab: Sie reichen vom kostengünstigen Wohnungsbau über energieeffizientes, ressourcenschonendes und klimagerechtes Bauen. Neu sind die Themenfelde
Rückblick "Integrale Planung" vom 29. Juni 2017 in Hamburg
31. GLT- Anwendertagung 2017
Die GLT-Anwendertagung ist die führende Veranstaltung für Gebäudeleittechnik in Deutschland, bei der seit 31 Jahren Anwenderinnen und Anwender der Gebäudeleittechnik sich jährlich zum Erfahrungsaustausch treffen. Link zur Homepage der GLT-Anwendertagung
Eigentum verpflichtet: Nicht beim Boden?
Am 13. Juli 2017 spricht Prof. Dr. Fabian Thiel , Frankfurt/M. über " Eigentum verpflichtet: Nicht beim Boden? Zur Konzeptionalisierung einer unterschlagenen Bestimmung in der Stadtplanung ". Verpflichtet Bodeneigentum, wie es Art. 14 Abs. 2 Grundgesetz postuliert? Wenn ja, zu was und an wen richte
Existing Structures – Bauen im Bestand
Die Forschungsinitiative Zukunft Bau unterstützt hierbei die Fachtagung „Existing Structures – Bauen im Bestand“ , welche vom Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion (Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell) konzipiert und umgesetzt wird. Bauen im Bestand ist ein Thema, dem sich ISO, CEN, fib und DAfStb glei
Aufruf: Von der Industriebrache zur kreativen Produktionsstätte?!
Informationen zum Aufruf www.kreative-produktionsstaedte.de/modellvorhaben.html Link zum Forschungsprojekt "Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen für die Kreativwirtschaft Teil III - Begleitforschung"
Die Zukunft des Bauens: Städtisches Wohnen im Wandel
Link zur Rückblende (Webseite DETAIL) Nicht selten entzündet sich daran Kritik: Sind stark verdichtete Strukturen überhaupt noch urbane Lebensräume? Erlaubt der hohe wirtschaftliche Druck, dem das Bauen in der Großstadt heute unterliegt, noch lebenswerte und gleichzeitig bezahlbare Wohnungen mit ein
Die Zukunft des Bauens: Chance Bestand
Link zur Rückblende (Webseite DETAIL) In hoch verdichteten Regionen entwickeln sich Umbau, Umnutzung und Nachverdichtung für brachliegende Gebäude und Areale für Stadtverwaltungen, Planer und Bauherren zu einer zunehmend interessanten Option. Neben der Chance, durch die Wiederverwendung und den Weit
Die Zukunft des Bauens: Integrale Planung
Reihe "Die Zukunft des Bauens". Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft stellen einem breiten Fachpublikum richtungsweisende Bauvorhaben und Forschungsprojekte vor, formulieren Antworten und zeigen Chancen und Potenziale für neue Märkte auf. Die Expertengespräche finden bun