Termine
Filter
Filter
Bis
Bis
Zukunft Effizienzhaus Plus
Im Anschluss der Vorträge findet außerdem eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "Das Effizienzhaus Plus im Kontext des zukünftigen Niedrigstenergie-Standard" statt. Dort werden u.a. Peter Rathert (BMUB), Philipp Janssen (Laborgh Investment GmbH), Moritz Reinhold (Stadtbauamt Feuchtwangen) diskutier
Values for Architecture and the Building Industry
Das ANCB und die Forschungsinitiative Zukunft Bau laden herzlich ein zu: Values for Architecture and the Building Industry 15-16 September 2017 identifying the societal responsibilities which digital fabrication could assist the building industry in addressing: e.g. commitment to efficient use of de
5. Projektetage der Bauforschung
Die Projektetage bieten Forschenden und Fachexperten die Gelegenheit, die im Rahmen der Antragsforschung geförderten Projekte vorzustellen, sich auszutauschen und zu vernetzen. Der thematische Bogen ist dabei weit gespannt: Er reicht von neuen Materialien, über Schall- und Brandschutz bis zu effizie
Innovative Building Components
Das ANCB und die Forschungsinitiative Zukunft Bau laden herzlich ein zu: Innovative Building Components 21-22 April 2017 exploring the merits and challenges of the spectrum of additional functionality digital fabrication can add to building components, beyond the aesthetic and structural; e.g. biode
Craftsmanship in the Digital Age
Das ANCB und die Forschungsinitiative Zukunft Bau laden herzlich ein zu folgenden Themenabenden: Architecture, Materiality and Technology 3-4 February 2017 tracing over time the relationship between design and making, and the evolution of the architecture process, up to the present day moment when t
BMUB-Symposium "Bauen für alle – barrierefrei"
Mit der Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) im Juli 2016 erfolgt nun eine Überarbeitung des seit Juni 2014 für die Bauverwaltung des Bundes eingeführten „Leitfaden Barrierefreies Bauen“, der zur BAU 2017 in 4. Auflage erscheint. Diese Arbeitshilfe zum inklusiven Plan
BMUB-Kongress "Baupolitik ist gefragt"
Angesichts der angespannten Situation auf vielen Wohnungsmärkten startete Frau Ministerin Dr. Hendricks ein Wohnungsbauoffensive im Jahr 2016. Dabei sollen Impulse zur Weiterentwicklung der Bau- und Planungsprozesse in Deutschland gesetzt werden, gemeinsam mit Vertretern der gesamten Wertschöpfungsk
Workshop "Nachhaltig > Ökologisch > Gesund"
Was sind schadstoffarme Bauprodukte und woran erkennt man sie? Welche Baustoffe und Bauprodukte können hinsichtlich ihrer Umweltwirkungen problematisch sein? Wie kommt der Nutzer an entscheidungsrelevante Daten? Antworten auf diese Fragen bietet eine neue Broschüre des Bundesinstituts für Bau-, Stad
Forum "Von der Vision in die Praxis", Messehalle BO
> Download Programmflyer Die Forschungsinitiative Zukunft Bau ist mit nachfolgenden Themen am Gesamtprogramm beteiligt: > Baustoffe der Zukunft: Baustoffe und Robotik > Effizienzhaus Plus - Plusenergie in der Praxis > Ressourceneffizienz > Energieeffizientes Bauen und Intelligente Fassaden Baustoffe
11. Workshop und öffentlicher Werkstattdiskurs zum Netzwerk Effizienzhaus Plus
> Download Programmflyer Veranstalter Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Ort ICC Messe München, München Zeit Mittwoch, 18. Januar 2017 Teilnahmegebühr kostenfrei Anmeldung Es wird um eine verbindliche A