Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Filter
Bis
Bis
Start Datenabfrage
Die Datenabfrage bei den Projekten ist angelaufen. Ziel ist es, die vorliegenden Kennwerte, Zahlen und Fakten aus den Anträgen zu präzisieren und entsprechend dem Planungs- und Baufortschritt in den Projekten zu aktualisieren. Nach und nach soll so der Kenntnisstand über Projektkennwerte verdichtet
Beitrag im Magazin Zukunft Bau
Für das Magazin der Forschungsinitiative Zukunft Bau 2017 wurde ein Artikel über die Begleitforschung erstellt. Er beschreibt die wesentlichen Eckpunkte, Anlass und Ziele der mehrjährigen Begleitforschung.
Förderprogramm auf der bautec 2018
Das Förderprogramm Variowohnungen präsentiert sich auf der bautec im Februar 2018 im Rahmen eines Fachsymposiums. Es besteht die Möglichkeit die bundesweit 20 Modellprojekte näher kennenzulernen, mit den Akteuren ins Gespräch zu kommen und sich über die Projektschwerpunkte zu informieren. Direkt zur
Save the Date: 20.09.2018 | Fachsymposium Wohnungsbau
Wohnungsbau - Zwischen Grundrecht, Rendite und kultureller Praxis Ein Symposium von BMI und BBSR Im Angesicht einer globalen Wohnraumkrise, steigenden Bodenpreisen und einem eklatanten Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Ballungsgebieten ist das Thema Wohnen in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen D
Modulbau 2018
Modulbau 2018 - 3. Jahrestagung für Bauherren und Architekten 17./18. April 2018 in Köln Details zu Planung und Bau von Modulgebäuden Besichtigungen und Modulbau live breites Themen und Nutzungsspektrum
Fachsymposium Wohnungsbau: Anmeldung und Programm online
Das Programm für das kommende Fachsymposium Wohnungsbau des BMI/BBSR steht ab sofort zum Download bereit. Während der eintägigen Veranstaltung sollen drängende Fragen des aktuellen Wohnungsbaus mit hochkarätigen Gästen diskutiert.
Planungsstart Projektbereisungen
Aktuell plant das Begleitforschungsteam die Projektbereisungen. Ein erster telefonischer Kontakt wurde bereits zu allen Projekten hergestellt. Nun geht es darum, konkrete Termine, Schwerpunkte und die Beteiligten unter einen Hut zu bekommen.