Neue Meldungen im Überblick
Aufgelistet werden Neuigkeiten aus den Programzweigen Forschungsförderung, Effizienzhaus Plus und Variowohnungen. Zudem erscheinen vereinzelt Meldungen aus der Ressortforschung, welche von der Webseite des BBSR stammen.
Filter
Filter
Bis
Bis
30. GLT- Anwendertagung 2016
Die GLT-Anwendertagung ist die führende Veranstaltung für Gebäudeleittechnik in Deutschland, bei der seit 30 Jahren Anwenderinnen und Anwender von Gebäudeleittechnik sich einmal jährlich zum Erfahrungsaustausch treffen. Link zur Homepage der GLT-Anwendertagung
Forschungsinitiative Zukunft Bau wirkt bei der Woche der Umwelt mit
Aus dem Kreis von 600 Bewerbern konnte sich die Forschungsinitiative Zukunft Bau erfolgreich durchsetzen, um als einer von 200 Ausstellern an der Woche der Umwelt mitzuwirken. Zukunft Bau wird seine innovativen Handlungsfelder auf dem Stand 118 im Park des Schlosses Bellevue präsentieren. Dazu zähle
Abgabefrist Antragsforschung 2016
Gegenstand der Förderung sind Forschungs- und Entwicklungsleistungen in der angewandten Gebäudeforschung. Die Fördermaßnahme richtet sich an alle Institutionen und Unternehmen, die sich mit der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des Bauwesens befassen. Im Fokus stehen die Themen des kostengüns
Professor Thomas Lützkendorf mit Verdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet
Die Thüringer Staatskanzlei verlautbart dazu folgende Begründung: "Prof. Dr. Thomas Lützkendorf aus Weimar erhält für sein ehrenamtliches und nachhaltiges Engagement gegenüber Umwelt und Gesellschaft das Verdienstkreuz 1. Klasse. Er prägte bereits als Absolvent das bauökologische Profil der Bauhaus
Zukunft Bau startet Antragsforschungsrunde 2016
Gegenstand der Förderung sind Forschungs- und Entwicklungsleistungen in der angewandten Gebäudeforschung. Die Fördermaßnahme richtet sich an alle Institutionen und Unternehmen, die sich mit der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet des Bauwesens befassen. Im Fokus stehen die Themen des kostengüns
WECOBIS (Webbasiertes ökologisches Baustoffinformationssystem)
WECOBIS ist ein Projekt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und der Bayerischen Architektenkammer (ByAK). Gemeinsam stellt sie die Betreiber des Baustoffinformationssystems. Die Geschäftsstelle ist beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (BB
Nachhaltiges Bauen des Bundes (Grundlagen – Methoden – Werkzeuge)
Mit dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen und dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen hat das Bundesbauministerium Instrumente entwickelt, um ambitionierte Ziele für den Bundesbau umzusetzen. Die Broschüre "Nachhaltiges Bauen des Bundes" bietet einen Überblick der Nachhaltigkeitsaktivitäten des Bundes so
Sustainable Building by the Federal Government (Principles – Methods – Tools)
With the guide "Sustainable building" and the evaluation system "Sustainable building" the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety has developed instruments to implement ambitious goals for the sustainable construction of federal buildings. The brochure
Das Algenhaus in der Wissenssendung Galileo
„Das Algenhaus in Hamburg ist das weltweit erste Haus mit einer Gebäudefassade aus Photobioreaktoren. Es produziert die Energie, die es benötigt, einfach selbst - durch die Algen an der Fassade. Gefüttert werden sie mit Nährstoffen aus dem Abwasser der Bewohner. Noch ist das Ganze ein Modellprojekt,
Aufruf: Von der Industriebrache zur kreativen Produktionsstätte?!
Informationen zum Aufruf www.kreative-produktionsstaedte.de/modellvorhaben.html Link zum Forschungsprojekt "Niedrigschwellige Instandsetzung brachliegender Industrieanlagen für die Kreativwirtschaft Teil III - Begleitforschung"