Inhalte
Wandelemente aus UHPC-Schaumbeton-Hybrid-Fertigteilen
Wandelemente aus UHPC-Schaumbeton-Hybrid-Fertigteilen
10.08.18.7-15.20
07.2015
03.2019
abgeschlossen mit Bericht
Ergebnisse

Institut für Konstruktiven Ingenieurbau
Fachbereich Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie
Konventionelle Wandelemente bestehen heutzutage meist aus einer Vielzahl an Materialen, um den Anforderungen an den Lastabtrag sowie an den Wärmeschutz nach Energieeinsparverordnung (EnEV) zu entsprechen. Diese Materialen werden beispielsweise verklebt, sodass beim Rückbau keine sortenreine Trennung möglich ist. Dieses Problem soll durch das rein mineralische Wandsystem aus zwei ultrahochfester Beton (UHPC)-Schalen, die den wärmedämmenden und lastabtragenden Schaumkern schützen, erzielt werden.
Im Projekt wurde eine chemisch aufgetribener, lufthärtender mineralischer Schaum unter Verwendung von Leichtzuschlag (Perlit), Basaltfasern und einer Polymerdispersion weiterentwickelt. Hierdurch konnte die Rohdichte auf unter 0,55 t/m³ reduziert werden. Dabei ist die Gefügestruktur soweit optimiert, dass die Wärmeleitfähigkeit geringer ist als bei Porenbeton mit vergleichbarer Dichte. Ohne thermische Nachbehandlung ist damit ein Werkstoff entwickelt worden, der sich zusätzlich aufgrund seiner mechanischen Eigenschaften und seines Bruchverhaltens sehr gut für den Hochbau eignet. Die Wandelemente wurden im Projektverlauf als Verbundelement ohne zusätzliche Klebstoffe im Fertigteilwerk hergestellt und ein Demonstrator ist auf dem Gelände der Universität Kassel errichtet worden.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Antragsteller/in : |
Universität Kassel - Der Präsident |
Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) : |
Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Middendorf |
Fachbetreuer/in im BBSR : |
Dr. Michael Brüggemann, i. A. WB 3 |
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Schaumbeton, UHPC, Wandelemente |
Einordnung in Zukunft Bau : | Forschungsförderung, Betonbau, Forschungsbericht |
Bundesförderung in EUR : | 235.238,00 |
Projektetage der Bauforschung | ||
---|---|---|
Projektvorstellung 1 | 03.11.2015 |