Inhalte
CircularWOOD - Paradigmenwechsel für eine Kreislaufwirtschaft im Holzbau
CircularWOOD - Paradigmenwechsel für eine Kreislaufwirtschaft im Holzbau
CircularWOOD
10.08.18.7-20.14
03.2021
02.2023
abgeschlossen mit Bericht
Ergebnisse
Das Forschungsprojekt circularWOOD beschäftigt sich mit dem Potenzial der breiten Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft im modernen Holzbau. Die Arbeit analysiert aktuelle Forschungsergebnisse, realisierte Projekte, bestehende Regularien und den Status Quo in der Holzbaubranche. Kritische Punkte und Handlungsbedarfe aus der Praxis werden benannt und Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zur kreislaufgerechten Umsetzung von Holzbauten werden analysiert und kontextualisiert. Auf dieser Grundlage werden Zukunftsszenarien entwickelt, die Elemente für ein Idealbild des kreislauffähigen Holzbaus in Zukunft abbilden. Die Ergebnisse dienen als Handlungsempfehlungen für Entscheidungstragende sowie Akteurinnen und Akteure in der Planungs- und Umsetzungspraxis.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Antragsteller/in : |
Technische Universität München |
Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) : |
Technische Universität München School of Engineering and Design Lehrstuhl für Architektur und Holzbau Dr.-Ing. Sandra Schuster sandra.schuster(at)tum.de 80333 München |
Weitere Forscher/innen : |
Hochschule Luzern - Technik & Architektur Kompetenzzentrum Typologie & Planung in Architektur (CCTP) Dr.-Ing. Sonja Geier sonja.geier(at)hslu.ch CH 6048 Horw |
Fachbetreuer/in im BBSR : |
Daniel Wöffen, WB 3 |
Eckdaten | |
---|---|
Schlagworte zum Projekt : | Kreislaufwirtschaft, industrialisierter Holzbau, Design for Dissassembly, Weiterverwendung, Re-Use, Qualitätssicherung, Kreislaufpotential, Recycling, Bauteile, Bauelemente |
Einordnung in Zukunft Bau : | Publikation BBSR, Forschungsförderung, Zirkuläres Bauen/ Rückbau/ Recycling, Holzbau, Architektur/ Gestaltung/ Qualität, Forschungsbericht |
Forschungskategorie nach EU : | Grundlagenforschung |
Art des Unternehmens : | Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung |
Bundesförderung in EUR : | 229.652,20 |
Projektetage der Bauforschung | ||
---|---|---|
Projektvorstellung 1 | 10.11.2021 | |
Projektvorstellung 2 | 22.11.2022 |