Zurück

Inhalte

Entwicklung, Erprobung und Evaluierung Fortbildungskonzept Ökobilanzierung für Energieberater:innen

Ergebnisse

Projektbeschreibung

Projektbeteiligte

Eckdaten

Projektetage der Bauforschung

Entwicklung, Erprobung und Evaluierung Fortbildungskonzept Ökobilanzierung für Energieberater:innen


Projektnummer
10.08.18.7-22.46
Projektbeginn
06.2022
Projektende
06.2023
Projektstatus
abgeschlossen mit Bericht

Ergebnisse

Schulungskonzept Ökobilanzierung für Energie-Effizienz-Experten; Quelle: Öko-Zentrum NRW

Für eine stärkere Berücksichtigung von Umweltwirkungen und Ressourcenbedarf von Gebäuden bereits in der Planung ist eine gesamtbilanzielle Betrachtung inkl. aussagekräftiger Kennwerte erforderlich. Entsprechende Angaben können über Ökobilanzen für verschiedene Lebenswegphasen (u. a. Herstellung von Baustoffen und Anlagentechnik, Betrieb, Entsorgung) ermittelt werden. Bei Ersteller:innen von Wärmeschutz-Nachweisen sind Ökobilanz-Berechnungen bisher kaum bekannt und werden daher nicht zur Planungsunterstützung und -optimierung eingesetzt.

Für die geplante Einführung von weiteren Anforderungen an die Qualitäten von Gebäuden inkl. Haustechnik – wie niedriges Treibhauspotential und nicht erneuerbarer Primärenergiebedarf – in den Förderprogrammen des Bundes sind Schulungsangebote zur Berechnung von Ökobilanzen zwingend erforderlich.

Dazu wurden ein Schulungskonzept (Curriculum) und Inhalte für eine Schulung „Ökobilanzierung“ inkl. Beispielgebäude für auf der Energie-Effizienz-Expertenliste des Bundes gelistete Energieberater:innen entwickelt. Auch ein Prüfungskonzept gehört zum Schulungskonzept, um so die erworbenen Kenntnisse zu überprüfen und nach erfolgreicher Teilnahme die Zusatzkenntnisse ausweisen zu können. Dadurch soll zukünftig auch der Lebenszyklusansatz bei der Planung von Gebäuden stärker berücksichtigt werden.

Das in Pilotkursen erprobte und anhand einer parallelen Evaluierung optimierte Basis-Schulungsmodul „Ökobilanzierung für Energieberater:innen“ für Wohngebäude und Nichtwohngebäude kann kostenfrei angefordert werden.

Ergänzende Schulungsinhalte und die Durchführung der Prüfungen können von Weiterbildungsträgern bundesweit in eigener Verantwortung angeboten und durchgeführt werden. Dazu werden ein Leitfaden für Weiterbildungsträger mit ergänzenden Anlagen bereitgestellt und verschiedene Maßnahmen zur Ergebnisverbreitung umgesetzt.

Projektbeteiligte
Antragsteller/in :

Öko-Zentrum NRW GmbH

Sachsenweg 8

59073 Hamm

Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) :

Adminitrativ verantwortlich:

Dipl.-Volkswirt Manfred Rauschen

Leiterin der Organisationseinheit:

Tanja Osterhage

Verantwortliche Projektbearbeiterin:

Bettina Kasper

 

Fachbetreuer/in im BBSR :

Anne Bauer, WB 3

Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), Ressourceneffizienz, Qualifizierung, Lebenszyklus, Optimierung, Schulungskonzept, Ökobilanz, Weiterbildung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeitsbewertungssysteme
Einordnung in Zukunft Bau : Forschungsbericht, Forschungsförderung, Energieeinsparung/ -gewinnung, Ökobilanzierung/ Lebenszyklusanalyse, Bewertungssysteme für Nachhaltiges Bauen, Aus-/ Weiterbildung, Architektur/ Gestaltung/ Qualität
Forschungskategorie nach EU : Grundlagenforschung
Art des Unternehmens : Einrichtung für Forschung und Wissensverbreitung
Bundesförderung in EUR : 230.393,82
Projektetage der Bauforschung
Projektvorstellung 1 22.11.2022
Anforderung der Anlagen zum Forschungsbericht
captcha