Forschungsprojekte
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung und Ressortforschung. Einen Hinweis zu Projekten der Bauforschungsförderung zwischen 1956 bis 2007 finden Sie hier.
Filter
Bis
10.08.18.7-14.19
10.2014 - 02.2016
Möglichkeiten der Wohnungswirtschaft zum Einstieg in die Erzeugung und Vermarktung elektrischer Energie
Der Verkauf von selbst erzeugter elektrischer Energie an Mieter in unmittelbarer Umgebung kann die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in regenerative Erzeugungsanlagen bzw. Kraft-Wärme-Kopplung nennenswert verbessern und so die Nutzung dieser Techniken befördern. Im Forschungsvorhaben sollen nu...
10.08.18.7-14.11
10.2014 - 12.2016
Entwicklung thermisch entkoppelter Druckanschlüsse für Stahlbetonstützen
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die wissenschaftlichen Grundlagen für thermisch entkoppelte Druckanschlüsse von Stahlbetonstützen (kurz: Stützenanschlüsse) zu schaffen. Derzeitig gibt es kein System, das die Übertragung hoher Längsdruckkräften auf kleiner Grundfläche bei gleichzeitig niedrig...
10.08.18.7-14.17
12.2014 - 10.2017
Ressourcenschonende Reduktion von Bewehrungsstahl in Hochbaudecken
Stahlbetondeckenplatten dominieren in den Tragwerken von Hoch- und Industriebauten den Massenverbrauch. Sind Deckenplatten im Grundrissdurch aussteifende Bauteile (Kerne, Wände) in Ihrer (Schwind-)Verkürzung behindert, stellt sich die Frage nach einer geeigneten rissbreitenbeschränkenden Zwangbew...
10.08.18.7-14.34
12.2014 - 05.2019
Bemessung und Konstruktion von selbstschwimmenden Hochwassersperren in Beton-Sandwichbauweise
Hochwassersicheres Bauen ist eine Aufgabe, der in vielen gewässernahen Regionen Deutschlands große sicherheitstechnische und volkswirtschaftliche Bedeutung zukommt. Zusätzliche Herausforderungen entstehen durch die statistisch belegte erhebliche Zunahme lokaler Starkregenereignisse, die mit gerin...
02.2015 - 04.2016
Monitoring für Bundesbauten
Ausgangslage Mit den steigenden energetischen Anforderungen an Gebäude nimmt häufig auch deren Technisierung zu. Das energetische bzw. technische Monitoring zur Überprüfung des erreichten bzw.
01.2015 - 08.2015
Zyklizität von Baukosten
Ausgangslage Die Bundesregierung hat sich vor dem Hintergrund steigender Mieten und Kaufpreise für Wohnimmobilien das Ziel gesetzt, die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum zu verbessern. Eine der wesentlichen Determinanten für die langfristige Entwicklung sowohl der Mieten als auch der...
01.2015 - 03.2016
Erschließung der Ressourceneffizienzpotenziale im Bereich der Kreislaufwirtschaft Bau
Ausgangslage Der Bausektor steht sowohl vom Verbrauch an mineralischen Rohstoffen als auch von der Abfallentstehung her an erster Stelle der Rohstoff- bzw. Abfallwirtschaft. Er hat deshalb eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Ressourceneffizienz, die im Mittelpunkt des vom Bundesk...
01.2015 - 06.2017
Gewinnung von statistischen Erkenntnissen über zu errichtende Nichtwohngebäude sowie deren technische Ausstattung
Ausgangslage Bislang lagen keine belastbaren Daten zu Art, Nutzung und technischer Ausstattung von Nichtwohngebäuden vor, welche als Basis für die die Konzeption zukünftiger Forschungsprogramme und als Hintergrundinformation für die Fortschreibung der EnEV zur Definition des Niedrigstener...
12.2014 - 08.2015
Untersuchung von Stellplatzsatzungen und Empfehlungen für Kostensenkungen unter Beachtung moderner Mobilitätskonzepte
Ausgangslage Nach einer längeren Periode mit einer moderaten Entwicklung der Immobilienpreise und Mieten ziehen die Wohnkosten seit 2009 zum Teil deutlich an Mit dem Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen will die Bundesregierung vor allem in Ballungsräumen den Mietpreisanstieg im Zuge ...
12.2014 - 06.2017
EnEV 2017 – Vorbereitende Untersuchungen
Ausgangslage In Artikel 9 der europäischen Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD bzw. Gebäude-RL) werden die Mitgliedstaaten dazu verpflichtet dafür Sorge zu tragen, dass ab 2021 alle neuen Gebäude als Niedrigstenergiegebäude errichtet werden. Für Gebäud...