Jakob-Brucker-Gymnasium in Kaufbeuren
Kaufbeuren, EHP Bildungsbau
laufend
Ergebnisse
Das Jakob-Brucker-Gymnasium in Kaufbeuren wird in drei Bauabschnitten generalsaniert und erweitert. Der Neubau (Bauteil B) des Gymnasiums bietet auf 2.170 m² Platz für naturwissenschaftliche Fachräume und zugehörige Nebenräume. Das Gebäude verbindet zwei Bestandsgebäude aus den 1960er bzw.1970er Jahren und führt die naturwissenschaftlichen Fachräume an zentraler Stelle zusammen. Nach der Baufertigstellung des Neubaus im Jahr 2019 folgt nun die Sanierung des Bestandsgebäudes Bauteil A. Das Schulgebäude wird entsprechend der zeitgemäßen energetischen, funktionalen, brand- und schallschutztechnischen Belange saniert, um den aktuellen Anforderungen aus dem Lehrbetrieb wieder gerecht zu werden. Die Bauteile A und B werden nach den Vorgaben des Effizienzhaus Plus Standards errichtet bzw. saniert.
Projektbeteiligte | |
---|---|
Bauherr/in : |
Stadt Kaufbeuren, Kaiser-Max-Str. 1, 87600 Kaufbeuren |
Architekt/in : |
köhler architekten + beratende Ingenieure, Hangstraße 39a, 82131 Gauting, www.rak-architekten.de in Kooperation mit mse architekten gmbh, Kaufbeuren |
Federführende/r Forscher/in (alternativ Sprecher/in) : |
EA Systems Dresden GmbH, Würzburger Str. 14, 01187 Dresden, www.ea-energie.de |
Eckdaten | |
---|---|
Standort : |
Neugablonzer Straße 38, 87600 Kaufbeuren |
Einordnung in Zukunft Bau : | Effizienzhaus Plus, Energieeinsparung/ -gewinnung, Öffentliche Gebäude |
Weitere Eckdaten Effizienzhaus Plus | |
---|---|
Typ der Baumaßnahme : | Sanierung |
Nutzung : | Kultur und Bildung |
Fertigstellung Bau : | 31.12.2020 |
Bruttogrundfläche in m² : | 8.996 |
Baukosten (KG 300-400) in EUR : | 5.234.000,00 |
Technische Gebäudeausrüstung : |
Güttinger Ingenieure, Sängerstraße 13, 87435 Kempten, www.guettinger-ingenieure.de |
Beheizte Nettogrundfläche in m² : | 8.521 |
Beheiztes Gebäudevolumen in m³ : | 33.349 |
Hüllflächenfaktor A/V in m-1 : | 0,41 |
Stromüberschuss in kWh/a : | 49.934 |
Bildergalerie |
---|