Zurück

Inhalte

Erstellung eines Evaluationskonzeptes für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Projektbeschreibung

Projektbeteiligte

Eckdaten

Erstellung eines Evaluationskonzeptes für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)


Projektnummer
Projektbeginn
01.2019
Projektende
12.2019
Projektstatus
abgeschlossen mit Bericht

Das nachhaltige Bauen als wichtiger Bestandteil der nationalen bzw. seit 2017 angepassten Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ist auf Bundesebene seit vielen Jahren etabliert. Zur Umsetzung und Quantifizierung der Anforderungen an das nachhaltige Bauen wurde in Ergänzung zum Leitfaden Nachhaltiges Bauen des Bundesbauministeriums für die ganzheitliche Bewertung von Bundesgebäuden das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) erarbeitet. In diesem Forschungsvorhaben wurde ein Evaluationskonzept ausgearbeitet, das die Wirksamkeit, Zielerreichung und Optimierungspotenziale des BNB untersucht.Projektlaufzeit: Januar 2019 - August 2019

Ausgangslage

Mit der verpflichtenden Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen ist das nachhaltige Bauen selbstverständlicher Teil in der Planung und Ausführung für alle im Auftrag des Bundes entstehenden, umzubauenden oder zu modernisierenden Gebäude geworden. Dafür werden die einzelnen Systemvarianten seit Einführung der Variante BNB_BN_2009 unter Anpassung an die normativen und baurechtlichen Erfordernisse sowie in Reaktion auf die differenzierten Bauaufgaben des Bundes stetig weiterentwickelt und fortgeschrieben. Die mittlerweile eingeführten und zur Verfügung stehenden Systemvarianten und deren Module wurden anhand einer repräsentativen Anzahl abgeschlossener Baumaßnahmen angewandt. Nun soll eine erste Bilanz gezogen werden.

Ziel

Ziel des Forschungsprojektes war die Ausarbeitung eines Evaluationskonzeptes zur Prüfung der Wirksamkeit des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen als eingeführtes Qualitätssicherungstool für das Planen, Bauen, Nutzen und Betreiben von Gebäuden. Berücksichtigt wurden hierbei einerseits die Umsetzung der bestehenden übergeordneten politischen Zielsetzungen und andererseits die sich für den Baubereich ergebenden Einzelzielsetzungen. In die geplante Evaluation sollen verschiedene Akteure des Bauwesens miteinbezogen werden.

Auftragnehmer des Forschungsprojektes war die ee concept GmbH, Darmstadt.

Konzept

Im zu erarbeitenden Konzept wurden zwei Formen der Evaluation berücksichtigt: Eine ergebnisorientierte Evaluation, in der die Auswirkung des Leitfadens Nachhaltiges Bauen und des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen auf die Qualität der Gebäude im Fokus steht, und eine prozessorientierte Evaluation, welche die Anwendung des BNB und seine Etablierung in den Bauverwaltungen und Planungsteams untersucht.

Die im Rahmen des Forschungsprojektes erarbeiteten Inhalte wurden in ein Musterpflichtenheft überführt, das die Grundlage für die Ausschreibung und Umsetzung der Evaluation darstellt.

Die Projektbearbeitung umfasst vier Arbeitspakete:

1. Erstellung eines Grobkonzeptes

  • Konkretisierung des Fokus der Evaluation
  • Entwicklung von Vorschlägen zur Planung und Methodik
  • Entwicklung von Vorschlägen zur Organisation


2. Vertiefung des Grobkonzeptes

  • Finalisierung des Fokus der Evaluation
  • Ausarbeitung der Planung und Methodik
  • Detaillierung der Organisation
  • Entwicklung von Vorschlägen zur Valorisierung
  • Konzeption und Abstimmung des Musterpflichtenheftes


3. Detaillierung des Konzeptes

  • Überarbeitung und Finalisierung des Konzeptes
  • Ausarbeitung des Musterpflichtenheftes


4. Projektabschluss

  • Erstellung und Übergabe des Endberichtes

Ergebnisse

Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde ein Konzept für die geplante Evaluation des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen entwickelt. Das Konzept beinhaltet die Grobplanung der Evaluation sowie die Beschreibung einer Methodik für die detaillierte Planung, Durchführung und Verwertung der Evaluation. Abschließend werden Überlegungen zur Valorisierung getroffen.

Im ersten Teil des Forschungsprojektes erfolgte eine intensive Auseinandersetzung mit den Themenfeldern und Fragestellungen der Evaluation. In einem weiteren Schritt wurden Zielgruppen für die Befragung definiert und geeignete Erhebungsinstrumente festgelegt.

Den einzelnen Leitfragen wurden jeweils Bewertungsindikatoren, Erhebungsinstrumente und Zielgruppen zugeordnet. Aus dieser Zusammenstellung wurden Art und Anzahl der erforderlichen Instrumente sowie die jeweiligen Befragungsgruppen und Inhalte abgeleitet und konkrete Arbeitspakete für das geplante Folgeprojekt der Evaluation zusammengestellt. Als Grundlage für die Ausschreibung dieses Projektes wurde ein Musterpflichtenheft erarbeitet, in dem alle Leistungsbausteine der Evaluation aufgeführt sind. Jedem Leistungsbaustein werden Leistungserbringer, Bearbeitungsdauer, Bearbeitungszeitraum, Kosten sowie eine Prioritätsstufe zugeordnet. Das Pflichtenheft dient gleichzeitig als Leitfaden für die Durchführung der Evaluation. Zur Darstellung der Reihenfolge sowie der zeitlichen Abhängigkeiten der zu erbringenden Leistungen wurde ein grober Ablauf- und Zeitplan erstellt.

Veröffentlichungen

Erstellung eines Evaluationskonzeptes für das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) - Endbericht

Download auf https://www.bbsr.bund.de/

Die Anlagen zum Endbericht können bei der zuständigen Projektleitung unter der E-Mail-Adresse [Kontakt] abgerufen werden.

Anlage 1 zum Endbericht: Organe der Bundesregierung für nachhaltige Entwicklung
Anlage 2 zum Endbericht: Politische Ziele
Anlage 3 zum Endbericht: Evaluationsfragen

Projektbeteiligte
Eckdaten
Schlagworte zum Projekt : Nachhaltiges Bauen, BNB, Evaluation
Projekt auf der Webseite des BBSR : https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/programme/zb/Auftragsforschung/2NachhaltigesBauenBauqualitaet/2019/bnb-evaluation/01-start