Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
08.2009 - 11.2010
Vereinfachungen für den öffentlich-rechtlichen Nachweis von Nichtwohngebäuden und der Erstellung von Energieausweisen nach der Energieeinsparverordnung im Hinblick auf Default-Annahmen (LOS 2)
Konzept Im Rahmen des Forschungsprojektes wurde zunächst untersucht, welchen Einfluss vorhandene Standardwerte auf das Ergebnis haben. Ist der Einfluss vernachlässigbar, müssen die Werte bei der Datenaufnahme nicht weiter beachtet werden. Ist der Einfluss hoch, wird die Frage relevant, ob...
08.2009 - 11.2010
Weitergehende Vereinfachungen für die Zonierung von Nichtwohngebäuden bei der Erstellung von Energieausweisen sowie im öffentlich-rechtlichen Nachweis nach EnEV (LOS 1)
Konzept Um der Komplexität des Themas gerecht zu werden, ging die Forschergruppe in drei Schritten vor. Stufe 1: Vorbereitung und Grundlagen: Zunächst wurden bestehende Vorhaben ausgewertet und existierende Energiebe...
08.2015 - 11.2016
Evaluierung der Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Konzept Vor dem Hintergrund der definierten Zielsetzungen und Analyseebenen kam in der Bearbeitung der Studie eine Kombination quantitativer und vertiefender qualitativer Methoden zum Einsatz. Dabei wurden quantitative Methoden vor allem dann eingesetzt, wenn Situationen und Strukturen au...
10.2016 - 03.2018
Leitfaden für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Konzept Das Forschungsprojekt beinhaltete die Ermittlung zweckmäßiger Nachhaltigkeitskriterien, deren Randbedingungen zur Anwendbarkeit im Vergabeverfahren und die jeweilige Festlegung relevanter Positionen, Bauteile etc. bei der Forderung von B...
12.2017 - 11.2016
Leitfaden zur Anwendung des Prüfungsmodells zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
Konzept Das Forschungsprojekt hat definitorische Grundlagen geschaffen, um Begrifflichkeiten zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit voneinander abzugrenzen. Der bestehende Endbericht „Evaluierung der Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge“ (
07.2016 - 12.2016
Leitfaden zur Berücksichtigung von Selbstreinigungsmaßnahmen bei der Vergabe öffentlicher Bauaufträge
Konzept Zunächst wurden die in den einschlägigen vergaberechtlichen Bestimmungen genannten Ausschlussgründe und die hierzu identifizierten Selbstreinigungsmöglichkeiten sowie die Art und Weise der Nachweiserbringung gegenüber der Vergabestelle unter Berücksichtigung der vorhandenen Rechts...
08.2018 - 03.2019
Marktdesign für den Bereich öffentlicher Bauvergaben – Machbarkeitsstudie
Konzept Die Anwendbarkeit von Marktdesign für den Bereich öffentlicher Bauvergaben wurde auf Basis von sechs Arbeitsschritten untersucht: Überblick zum aktuellen Forschungsstand anhand eines umfassenden Literaturüberblicks mit Fokus auf unvorhergesehenen Kostensteigerungen nach...
08.2017 - 09.2020
Alternative Vertragsmodelle zum Einheitspreisvertrag für die Vergabe von Bauleistungen durch die öffentliche Hand
Konzept Nach der Identifikation von alternativen Vertragsmodellen wurde deren Anwendbarkeit für die öffentliche Hand aus rechtlicher Sicht untersucht. Darüber hinaus wurde ein Augenmerk auf die Frage gerichtet, inwieweit produktivitätsverbessernde Maßnahmen und auf Kollaboration basierend...
10.2015 - 12.2016
Evaluierung des Nachhaltigkeitsaspektes bei Planung und Vergabe im Rahmen öffentlicher Bauaufträge
Konzept Um die für das Projekt erforderlichen Daten und Informationen zu erhalten, wurden die öffentlichen Bauauftraggeber mit Hilfe von Fragebögen zu den relevanten Fragestellungen interviewt. Im ersten Schritt wurde ein Konzept zur Durchführung und zu den inhaltlichen Schwerpunkt...