Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
Bis
10.08.17.7-19.04
08.2019 - 12.2019
Überarbeitung und Ergänzung der Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP)
Um bereits in der frühen Planungsphase Nachhaltigkeit mit Baukultur zu vereinen, kommt dem Planungswettbewerb eine herausragende Bedeutung zu. Hierfür wurde im Jahr 2013 die Systematik für Nachhaltigkeitsanforderungen in Planungswettbewerben (SNAP) veröffentlicht. Im Rahmen des Forschungsprojekte...
10.08.17.7-06.07
12.2006 - 12.2007
Relevanz internationaler Entwicklungen in Architektur und Immobilieninvestment für Bauwirtschaft und Baukultur in Deutschland
Die voranschreitende Globalisierung und Internationalisierung hinterlässt ihre Spuren auch im Bereich der Bau- und Immobilienwirtschaft. Internationale Trends nehmen verstärkt Einfluss auf die Qualität des Planens und Bauens und damit auch auf die Baukultur in Deutschland. Projektlaufzeit...
10.08.17.7-08.20
11.2008 - 02.2010
Lebens- und Nutzungsdauer von Bauteilen
Ziel der Forschungsarbeit war es, einen Beitrag zur transparenten und nachvollziehbaren Berechnung von Bauteillebensdauern zu leisten. Es wurde ein Modell entwickelt, das es Akteuren in der Praxis ermöglicht, die Lebensdauer von Bauteilen einfach und realitätsnah zu ermitteln. Mit Hilfe des Model...
10.08.17.7-09.06
09.2009 - 12.2010
Ganzheitliches Planungskonzept für energieeffizientes Bauen im Bestand mit Blick auf die Auswirkungen auf das architektonische Erscheinungsbild: Leitfaden "energetisches sanieren gestalten"
Die Notwendigkeit, Energie einzusparen und effizienter zu nutzen, hat die energetische Sanierung von Gebäuden gefördert. Wie kann dabei die architektonische Qualität erhalten werden, wie können die äußere Gestalt und Identität der Gebäude gewahrt bleiben? Ein Leitfaden für alle an der energetisch...
10.08.17.7-14.36
11.2014 - 08.2015
Einfluss von Qualitätsstufen beim Bauen
Im Rahmen des Forschungsprojekts wurde die Entwicklung von Qualitäten für den Neubau von Wohngebäuden, insbesondere der Kosteneinfluss von Objektmerkmalen auf die Bau- und die nicht umlagefähigen Instandhaltungskosten, untersucht. Das Vorhaben unterstützte damit die Baukostensenkungskommission im...
10.08.17.7-xx.xx
12.2011 - 12.2012
Baustoffdatenbank Ökobau.dat
Die in Zusammenarbeit mit der deutschen Baustoffindustrie erstellte Ökobilanzindikatoren-Datenbank Ökobau.dat bietet eine einheitliche Datenbasis für die ökologische Bewertung von Bauwerken. Die Inhalte der Datenbank basieren auf den im Jahr 2008 entwickelten methodischen Vorgaben. Im Projekt wur...