Ressortforschung
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Ressortforschung seit 2006.
Filter
08.2018 - 01.2020
Entwicklung der Marktstruktur im deutschen Baugewerbe
Konzept Die Bearbeitung der Fragestellung erfolgte auf empirische Weise unter Rückgriff auf Expertengespräche und einschlägige Literatur. Es wurden verschiedene Datenquellen herangezogen mit der Motivation, eine möglichst lange Entwicklung abbilden zu können. Dabei wurden sowohl öffentlic...
AZ-BI4
11.2016 - 10.2017
Rechtsgutachten zur Auslegung der Bauproduktenverordnung
Konzept Zunächst wurde der EU-rechtliche Rahmen dargestellt und analysiert, wobei ein Schwerpunkt auf der BauPVO lag. Insbesondere war zu klären, in welchem Umfang die Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten durch das EU-Recht harmonisiert sind. Da die Bestimmungen teilweise unklar sin...
10.2016 - 06.2018
Compliance-Management und Unternehmensethik in der Bauwirtschaft
Konzept Das Forschungsprojekt gliederte sich in vier zentrale Arbeitsschritte : Bestandsaufnahme zur Einführung und Umsetzung von Compliance- Management -Systemen (CMS) und Wertemanag...
10.2016 - 02.2018
Determinanten der Entwicklung des Gewerbebaus
Konzept Das Forschungsprojekt war in erster Linie empirisch angelegt. Als Datenbasis für alle empirischen Analysen wurden je nach Verfügbarkeit und Zweckmäßigkeit Zeitreihen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (VGR), der amtlichen Fachstatistiken für die Bautätigkeit und des vom
06.2016 - 10.2017
Kapazitätsauslastung im Baugewerbe
Konzept Die zur Schätzung der unbeobachteten Größe "Produktionskapazität" verwendbaren Ansätze lassen sich danach unterscheiden, welches theoretische Produktionsmodell ihnen zugrunde liegt und welche Anforderungen an die Datenverfügbarkeit dieses stellt. Es lassen sich die theoretisch fun...
10.2014 - 10.2014
Bestandsinvestitionen 2014: Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
Konzept In der Untersuchung wurde über die Verknüpfung von sekundärstatistischen Marktdaten mit Befragungsergebnissen aller relevanten Zielgruppen das Bestandsmarktvolumen hochgerechnet. Grundgesamtheit für die Befragung zum Wohnungsbau waren die privaten Haushalte der Bundesrepublik Deut...
08.2014 - 10.2014
Konsequenzen veränderter Finanzierungsbedingungen für die Bauwirtschaft
Konzept Das Forschungsprojekt gliederte sich in vier Arbeitsschritte: Bestandsaufnahme zur Struktur und zur Entwicklung der Märkte für die Finanzierung von Bauinvestitionen und von Bauwirtschaftsunternehmen Auswirkungen der Finanzmarktregulierungen auf...
10.2012 - 05.2015
Sensitivitätsstudie zum Kreislaufwirtschaftspotenzial im Hochbau
Konzept Das Baugeschehen (Neubau, Umbau, Modernisierung, Abbruch) wurde top-down für 2010 quantitativ erfasst und bottom-up qualifiziert. Mit top-down ist die Nutzung aller zur Verfügung stehen Statistiken gemeint, einschließlich der von den Verbänden zusätzlich erhobenen und publizierten...
09.2012 - 03.2013
Indikatoren zur Innovationstätigkeit am Bau im internationalen Vergleich
Konzept Empirische Grundlage der im Projekt vorgesehenen Untersuchungen waren Patentanmeldungen im Technikbereich "Bau" am europäischen Patentamt (EPO) im Zeitraum von 2005 bis 2012. Im Vordergrund der Betrachtung standen die Erfindungsaktivitäten von Akteuren d...
08.2010 - 10.2011
Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
Konzept In der Untersuchung wurde über die Verknüpfung von sekundärstatistischen Marktdaten mit Befragungsergebnissen aller relevanten Zielgruppen das Bestandsmarktvolumen hochgerechnet. Grundgesamtheit für die Befragung zum Wohnungsbau waren die privaten Haushalte der Bundesrepubli...