Projekte und Modellvorhaben
Aufgelistet werden laufende und abgeschlossene Projekte der Zukunft Bau Forschungsförderung, Ressortforschung und Modellvorhaben.
Filter
10.08.18.7-22.15
01.2023 - 07.2025
KI for BauChain
Auf Baustellen muss die Kontrolle, Bestellung, Prüfung, Lagerung und Bereitstellung von gelieferten Waren stets in enger Koordination mit den Bauprozessen erfolgen. Kleine Störfaktoren zu Beginn wirken sich im Verlauf der Prozesskette zunehmend stark aus. Die Folgen sind hauptsächlich Zeitverzöge...
Digital Fabrication Processes and Prototypes for Resource-Conscious Living Spaces
„Living Prototypes“ – eine Zusammenarbeit zwischen dem ANCB und drei von CITA koordinierten Forschungsteams – konzipiert, entwirft, plant und fertigt ressourcenschonende Prototypen für Wohnräume auf Grundlage von digitalen Fertigungstechniken und biobasierten Materialien, die im EU-Horizon 2020-g...
Entwicklung einer standardisierten BIM-Modellierungsrichtlinie
Die erfolgreiche, durchgängige Anwendung der Methode BIM über den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken hängt wesentlich von der Abstimmung der Projektbeteiligten bezüglich des Datenaustausches und dessen Inhalten ab. Hierzu zählen die notwendige Detaillierungstiefe der geometrischen Modelldaten so...
BIM-basiertes Informationslieferungscontrolling
Forschungsthema Mit dem Forschungsprojekt sollen Anforderungen an Datenanforderungen und Datenlieferungen bei BIM-basierten Bauvorhaben strukturiert und ein projektbegleitendes Controllinginstrument entwickelt werden. Dazu soll das Lastenheft des Auftraggebers (AIA) und das Pflichtenheft de...
Maßnahmen zur Umsetzung eines effizienten Projektrisikomanagements durch Einsatz der Methode BIM
Das Forschungsvorhaben wird Risikomanagementprozesse mit einer auf Bauwerksinformationsmodellen (BIM) basierten Planung verknüpfen. Dafür werden Risiken auf Seiten der Bauherren und der Bauunternehmen betrachtet. Während auf Bauherrenseite der gesamte Planungs- und Bauprozess untersucht wird, lie...
10.08.18.7-17.67
12.2017 - 09.2020
Konzept für die nahtlose Integration von Building Information Modeling (BIM) in das behördliche Bauantragsverfahren
Ziel des vorliegenden Antrages ist die Analyse der Nutzungsmöglichkeiten der Building Information Modeling-Methode (BIM) für das bauordnungsrechtliche Verwaltungsverfahren (im speziellen das Bauantragsverfahren). Dabei soll untersucht werden, inwieweit Bauwerksinformationsmodelle zur Umsetzung vo...
Symposium und Publikation "Norm-Architektur" Deutsches Architekturmuseum Frankfurt Main/ Arch+ Kosten- und Finanzierungsplan
Mit der Aufklärung setzten Vereinheitlichungen und Normierung in Architektur und im Bauwesen ein, um die Bauproduktion zu beschleunigen, zu verbilligen und Qualitätsstandards zu sichern. Die klassischen Moderne des 20. Jahrhundert verband mit Normierung und Standardisierung technischen wie sozial...