Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
10.08.18.7-15.39
09.2015 - 09.2020
VG Fassade - Untersuchung der Einsparpotenziale durch den Einsatz von Vakuumglas in Glasfassaden und Entwicklung eines optimierten Tragsystems für dieses Einsatzgebiet
Im Rahmen dieses Forschungsantrag soll die Eignung von Vakuumglas (VIG) für den Einsatz in Fassadensystemen aus Glas (Structural-Glazing-Vorhangfassaden sowie klassische Ganzglas-Fassaden) untersucht werden, um ein leichtes und gleichzeitig wärmedämmendes modulares Ganzglas-Fassadensystem zu entw...
10.08.18.7-08.10
06.2008 - 11.2008
Rolle der Architekten und Ingenieure in Abhängigkeit von unterschiedlichen Auftraggebermodellen
Verstärkte Kundennachfrage im Europäischen Wettbewerb nach einer Verbesserung des Preis- und Leistungsverhältnisses und der Ausführungsqualität machen die Suche nach Zukunftsstrategien, Handlungsorientierungen und Marketinginstrumenten für die Bauwirtschaft zur Stärkung, insbesondere kleiner und ...
10.08.18.7-11.28
12.2011 - 03.2014
Parameter zur Qualitätssicherung des barrierereduzierten Bauens im Wohnungsbestand in Bezug zum KfW-Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen", Gundlagen für "Generationengerechten Neubau" und Entwicklung von Ausbildungsmodulen für Architekten und Ingenieure
Mit dem KfW-Förderprogramm "Altersgerecht Umbauen" ist der Weg bereitet für eine nachhaltige Aktivierung der Bauwirtschaft im Bestand. Die damit verbundenen staatlichen Subventionen so effektiv wie möglich einzusetzen, erfordert Qualitätssicherung im gesamten Prozess. Ergänzend zu den Förderbaust...
10.08.18.7-17.53
08.2017 - 11.2018
Begleitung des Ausschreibungsverfahrens eines Rahmenvertrages für serielles und modulares Bauen
Die im Rahmen des Bündnisses für bezahlbares Wohnen und Bauen vom Bundesbauministerium eingesetzte Baukostensenkungskommission hat unter anderem darauf hingewiesen, dass in der Industrialisierung des Bauens – insbesondere durch Einsatz von seriellen und modularen Bauweisen – Kosteneinsparpotenzia...
10.08.18.7-12.16
08.2012 - 09.2013
Entwicklung eines Leitfadens, der Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplanern und Gebäudetechnikern Planungshilfen zur Nutzung energetischer, klimatischer und gestalterischer Potenziale sowie zu den Wechselwirkungen von Gebäude, Bauwerksbegrünung un
Anlass: Mit dem Einzug eines geschärften Umweltbewusstseins in unser Handeln wird das Leitbild der Nachhaltigkeit zum Motor des Fortschritts: Architektur, Landschaftsarchitektur und Städtebau sind geänderte Leitziele gesetzt. Bezogen auf die Architekturgestalt bedeutet dies, die zukünftige Oberfl...
10.08.18.7-06.04
11.2006 - 03.2008
Investitionsrückstand und Investitionsbedarf der Kommunen
Die kommunale Investitionstätigkeit ging seit 1992 nahezu kontinuierlich zurück und gewinnt erst seit kurzem wieder leicht an Fahrt. Gleichzeitig ist in verschiedenen Bereichen ein Investitionsrückstand festzustellen. Wie hoch dieser ist und weIche Investitionsausgaben zukünftig notwendig sein we...
10.08.18.7-08.23
01.2009 - 11.2010
Praxisgerechte Bemessungsansätze für das wirtschaftliche Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung
Ziel des Forschungsvorhabens "Praxisgerechte Bemessungsansätze für das wirtschaftliche Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung" war es, die bestehenden Regelungen und Modelle zu dieser Thematik anhand von experimentellen Untersuchungen und Vergleichen der verschiedenen bereits exist...
10.08.18.7-15.40
09.2015 - 04.2018
Entwicklung eines digital gefertigten (CNC-Technik /3D Druck) 1:1 prototypischen "Minimalhauses" und eines damit verbundenen Konzeptes für eine auf die wesentlichsten Merkmale des Wohnens reduzierte Bauhülle
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, mit Hilfe digitaler Herstellungsmethoden wie CNC-Technik und 3D-Druck ein minimalistisches Wohnhaus zu entwickeln und zu bauen. Im Unterschied zu den bereits bekannten Projekten aus dem 3D-Drucker, sollen hier moderne Fertigungsmethoden miteinander kom...
10.08.18.7-12.17
06.2012 - 04.2015
Innovationsmanagement für bauausführende Unternehmen - Entwicklung eines ganzheitlichen Managementansatzes zur Stärkung von Innovations- und Wettbewerbskraft
Innovationen sowie Innovationstätigkeit und -fähigkeit In der Bauwirtschaft sind trotz ihrer hohen Bedeutung für die Weiterentwicklung der Branche ein bisher wenig erforschtes Themenfeld. Dabei kann insbesondere die Innovationskraft bauausführender Unternehmen noch deutlich gesteigert werden. ...
Konkretisierung von Auswertekriterien zur Berechnung der Verbrennungseffektivität für den modernen Wohnungsbau
Auf Grundlage von Literaturrecherchen und selbst durchgeführten Brandversuchen im Klein- und Großmaßstab sollen bestehende Auswertekriterien für die Verbrennungseffektivität miteinander vergleichen, verknüpft und erweitert werden. Die Weiterentwicklung der bestehenden Kriterien soll durch neue An...