Publikationen
Die Sammlung umfasst Downloads von frei zugänglichen Leitfäden und Magazinen von Zukunft Bau. Die Bereitstellung der Downloads erfolgt über die Datenbank des Fraunhofer IRB und über das BBSR.
Filter
Bis
ready kompakt (Planungsgrundlagen zur Vorbereitung von altengerechten Wohnungen)
Wie sieht ein altengerechter Wohnungsbau aus und wie kann er darauf „vorbereitet“ werden? Professor Thomas Jocher und das Institut Wohnen und Entwerfen (IWE) an der Universität Stuttgart entwickelten mit „ready“ einen Baustandard, der ein barrierefreies Wohnen im Alter ermöglicht. Die Broschüre fass
10.08.18.7-23.06
12.2023 - 11.2026
Holzhochhäuser - Ingenieurmethoden zur Tragwerksauslegung (HOCHHINAUS)
In den letzten Jahren hat der Holzbau aufgrund vieler Vorteile immer mehr Zuspruch bei Architekten und Ingenieuren gefunden. Mit Fachwerk- und Schubwandsystemen sowie gemischten Tragwerkssystemen für die Aussteifung wurden die Gebäudehöhen Schritt für Schritt über die Hochhausgrenze hinausgeführt...
Brandschutz und Wohnungsbau im Wandel
Deutschland benötigt dringend mehr bezahlbaren Wohnraum. Bereits im Rahmen des Internationalen Symposiums des BMUB Brandschutz in Wohngebäuden wurde im Februar 2017 das Themenfeld Brandschutz als ein Kostenfaktor mit Kostensenkungspotential identifiziert. Die optimale Flächenausnutzung stöß...
10.08.18.7-11.42
01.2012 - 10.2014
Ausrichtung der Heizungs-, Klima und Lüftungstechnik an den Bedürfnissen der Nutzer im Wohnungsbau unter Zugrundelegung von Wohnkonzepten
Das Nutzerverhalten hat bei hocheffizienten Gebäuden einen erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch. Aus diesem Grund weichen die später ermittelten Energieverbrauchswerte oftmals erheblich von den prognostizierten Bedarfsberechnungen ab. Die einerseits hieraus verursachten Unsicherheiten be...
10.08.18.7-09.23
11.2009 - 03.2012
Benchmarks für die Sanierung und den Neubau von Wohnheimen für Studierende
Mithilfe einer sowohl energetischen als auch ökonomischen Betrachtung von studentischen Wohnanlagen waren benchmarks, sog. Richtwerte oder Kenngrößen, für Studierendenwohnheime aufzustellen. Einbezogen waren sowohl Neubau- als auch Sanierungsprojekte der jüngeren Zeit. 21 Studierendenwohnheime (8...